Webseiten
Workshop Hotline
Mo–Fr 7:30–17 Uhr
Kosmetik selber herstellen
Campus der Ideen
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops stellen unter Anleitung verschiedene Kosmetika, wie die „Ideen-Expo-Creme“, das „Hannover-Haargel“ und das „Niedersachsen-Duschgel“ selber her und können ihre eigenen Produkte mit nach Hause nehmen.
Dabei erhalten die Teilnehmer einen Einblick in typisch chemische Arbeitsweisen und lernen charakteristische Bestandteile und deren Stoffeigenschaften kennen.
Kosmetik selber herstellen
Campus der Ideen
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops stellen unter Anleitung verschiedene Kosmetika, wie die „Ideen-Expo-Creme“, das „Hannover-Haargel“ und das „Niedersachsen-Duschgel“ selber her und können ihre eigenen Produkte mit nach Hause nehmen.
Dabei erhalten die Teilnehmer einen Einblick in typisch chemische Arbeitsweisen und lernen charakteristische Bestandteile und deren Stoffeigenschaften kennen.
Kosmetik selber herstellen
Campus der Ideen
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops stellen unter Anleitung verschiedene Kosmetika, wie die „Ideen-Expo-Creme“, das „Hannover-Haargel“ und das „Niedersachsen-Duschgel“ selber her und können ihre eigenen Produkte mit nach Hause nehmen.
Dabei erhalten die Teilnehmer einen Einblick in typisch chemische Arbeitsweisen und lernen charakteristische Bestandteile und deren Stoffeigenschaften kennen.
Kosmetik selber herstellen
Campus der Ideen
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops stellen unter Anleitung verschiedene Kosmetika, wie die „Ideen-Expo-Creme“, das „Hannover-Haargel“ und das „Niedersachsen-Duschgel“ selber her und können ihre eigenen Produkte mit nach Hause nehmen.
Dabei erhalten die Teilnehmer einen Einblick in typisch chemische Arbeitsweisen und lernen charakteristische Bestandteile und deren Stoffeigenschaften kennen.
Kosmetik selber herstellen
Campus der Ideen
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops stellen unter Anleitung verschiedene Kosmetika, wie die „Ideen-Expo-Creme“, das „Hannover-Haargel“ und das „Niedersachsen-Duschgel“ selber her und können ihre eigenen Produkte mit nach Hause nehmen.
Dabei erhalten die Teilnehmer einen Einblick in typisch chemische Arbeitsweisen und lernen charakteristische Bestandteile und deren Stoffeigenschaften kennen.
Kann ich nachhaltig?
Campus der Ideen
Experimente, die dazu beitragen können, das eigene Verhalten zu reflektieren.
Mit dieser Herausforderung setzen sich Schüler*innen des naturwissenschaftlichen Seminarfachs am Christian-von-Dohm-Gymnasium in Goslar auseinander. Die Ergebnisse werden in Mitmach-Stationen präsentiert.
Kann ich nachhaltig?
Campus der Ideen
Experimente, die dazu beitragen können, das eigene Verhalten zu reflektieren.
Mit dieser Herausforderung setzen sich Schüler*innen des naturwissenschaftlichen Seminarfachs am Christian-von-Dohm-Gymnasium in Goslar auseinander. Die Ergebnisse werden in Mitmach-Stationen präsentiert.
Kann ich nachhaltig?
Campus der Ideen
Experimente, die dazu beitragen können, das eigene Verhalten zu reflektieren.
Mit dieser Herausforderung setzen sich Schüler*innen des naturwissenschaftlichen Seminarfachs am Christian-von-Dohm-Gymnasium in Goslar auseinander. Die Ergebnisse werden in Mitmach-Stationen präsentiert.
Kann ich nachhaltig?
Campus der Ideen
Experimente, die dazu beitragen können, das eigene Verhalten zu reflektieren.
Mit dieser Herausforderung setzen sich Schüler*innen des naturwissenschaftlichen Seminarfachs am Christian-von-Dohm-Gymnasium in Goslar auseinander. Die Ergebnisse werden in Mitmach-Stationen präsentiert.
Kann ich nachhaltig?
Campus der Ideen
Experimente, die dazu beitragen können, das eigene Verhalten zu reflektieren.
Mit dieser Herausforderung setzen sich Schüler*innen des naturwissenschaftlichen Seminarfachs am Christian-von-Dohm-Gymnasium in Goslar auseinander. Die Ergebnisse werden in Mitmach-Stationen präsentiert.
Lebensmitteltechnologie der Zukunft: die Kultur auf Deinem Frühstückstisch
Campus der Ideen
Bakterienkulturen und andere Zusatzstoffe in modernen Lebensmitteln: Was macht einen Joghurt stichfest und einen anderen cremig? Wie kommen die Löcher in den Käse? Wieso bleibt Eis im Tiefkühlfach löffelweich?
In diesem Workshop werden diese und weitere Geheimnisse von Zusatzstoffen in Lebensmitteln gelüftet. Außerdem erfahren die Teilnehmer, welche Verfahrenstechniken bei der Lebensmittelproduktion eingesetzt werden und welche Analysemethoden im Produktionsprozess zur Anwendung kommen und können dies in praktischen Experimenten selber ausprobieren und auch verkosten.
Parfümerie im Wandel: zwischen Verführung und Umweltbewusstsein
Campus der Ideen
Einblick in die unbekannte globale Duftindustrie
- Spagat zwischen traditionellem Kunsthandwerk und zukunftsorientiertem Molecular Modeling.
Riechen ist der sinnlichste aller Sinne. Taucht ein in die geheime und spannende Welt der Chemie der Düfte. Wie ist ein Duft zusammengesetzt und welche Anforderungen werden in Deutschland gestellt? Warum verfliegen manche Düfte schneller als andere? Unter Anleitung einer Parfumeurin erfahrt und erschnuppert ihr Wissenswertes und Spannendes rund um die Welt der Parfums und was bei der Duftkomposition in der heutigen Zeit berücksichtigt werden muss.