Ausstellerinfo Gemeinschaftsstand

Deutsche Phytomedizinische Gesellschaft e.V.

Laboralltag eines Pflanzendoktors und Online-Quiz

Hier kannst Du die verschiedenen Aufgaben im Labor eine Pflanzendoktors kennenlernen. In verschiedenen Experimenten wird DNA extrahiert und es werden Pflanzeninhaltsstoffe nachgewiesen. Verschiedene Exponate können unter dem Mikroskop betrachtet werden, da erkranktes Pflanzengewebe dort besser zu erkennen ist. Auch Pilzsporen lassen sich unter dem Lichtmikroskop genau betrachten. Anhand von 2 interaktiven Fragespielen werden die Aufgaben des Pflanzendoktors/ Phytopathologen und die Bedeutung des Pflanzenschutzes gezeigt.

Pflanzenkrankheiten und Sensoren

Hier kannst Du erfahren wie Sensoren von Pflanzendoktoren genutzt werden. Mittels verschiedenen Sensoren können kranke Pflanzen entdeckt werden. Am Stand werden verschiedene Sensoren gezeigt werden.
Hier kannst Du erfahren wie verschiedene Schaderreger aussehen und wie man diese und kranke Bäume erkennt. Welches Schadbild verursachen Sie an den Bäumen. Es werden verschiedene Schaderregermodelle gezeigt werden.
Hier kannst Du erfahren wie verschiedene Schaderreger aussehen und wie man diese und kranke Pflanzen erkennt. Welches Schadbild verursachen sie an der Pflanze. Am Stand siehst Du verschiedene Schaderreger und durch sie erkrankte Pflanzen.

Schau ins Feld - Wie sehen kranke Pflanzen aus?

Hier kannst Du den Unterschied zwischen kranken und gesunden Pflanzen erfahren. Wie sehen kranke Pflanzen aus? Welche Pflanzenkrankheiten gibt es? Mit verschiedenen Pflanzen soll gezeigt werden, wie wichtig ein genauer Blick ins Feld ist und wie vielfältig die Arbeit eines Phytopathologen ist.

Mitaussteller

Mitaussteller

Grünes Labor Gatersleben e. V.

Mitaussteller

Julius Kühn-Institut - Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Schreibe uns

Newsletter

Jetzt Newsletter abonnieren und immer auf dem neuesten Stand über die IdeenExpo bleiben.