Webseiten
Workshop Hotline
Mo–Fr 7:30–17 Uhr
Startups in der Landwirtschaft: Vom Problem zur Lösung
IdeenHalle 7
Wie passen Startups und Landwirtschaft zusammen? Welche Innovationen und Technologien nutzen Startups, um die Zukunft der Landwirtschaft zu gestalten? In diesem Workshop wirst du erfahren, welche Bedeutung Startups in der Landwirtschaft mit sich bringen. Du erfährst darüber hinaus mehr über die Top-Technologietrends, sowie die Rolle von Innovation Hubs wie RootCamp.
Startups in der Landwirtschaft: Vom Problem zur Lösung
IdeenHalle 7
Wie passen Startups und Landwirtschaft zusammen? Welche Innovationen und Technologien nutzen Startups, um die Zukunft der Landwirtschaft zu gestalten? In diesem Workshop wirst du erfahren, welche Bedeutung Startups in der Landwirtschaft mit sich bringen. Du erfährst darüber hinaus mehr über die Top-Technologietrends, sowie die Rolle von Innovation Hubs wie RootCamp.
FORSCHERBOX: Entdecke mit Robotern die Welt der Programmierer
IdeenHalle 7
In diesem Workshop baust und programmierst du einen eigenen Roboter mit dem LEGO® Education SPIKE™ Prime Set. Hier liegt der Fokus auf mechanischen Fertigkeiten und kreativer Programmierung: als Konstrukteur konstruierst du einen Roboter und als Programmierer setzt du ihn mithilfe eines IPads und einer kindergerechten Programmiersprache in Bewegung. Dabei kannst du einen Roboter nach vorhandenen Anleitungen oder auch nach deinem eigenen Plan und deinen Vorstellungen bauen. Mittels unterschiedlicher Sensoren wie Farbsensor, Drucksensor oder Abstandssensor kannst du deinen Roboter individuell gestalten und programmieren. Am Ende lassen wir die Roboter selbstgebaute Parcours fahren.
FORSCHERBOX: Entdecke mit Robotern die Welt der Programmierer
IdeenHalle 7
In diesem Workshop baust und programmierst du einen eigenen Roboter mit dem LEGO® Education SPIKE™ Prime Set. Hier liegt der Fokus auf mechanischen Fertigkeiten und kreativer Programmierung: als Konstrukteur konstruierst du einen Roboter und als Programmierer setzt du ihn mithilfe eines IPads und einer kindergerechten Programmiersprache in Bewegung. Dabei kannst du einen Roboter nach vorhandenen Anleitungen oder auch nach deinem eigenen Plan und deinen Vorstellungen bauen. Mittels unterschiedlicher Sensoren wie Farbsensor, Drucksensor oder Abstandssensor kannst du deinen Roboter individuell gestalten und programmieren. Am Ende lassen wir die Roboter selbstgebaute Parcours fahren.
FORSCHERBOX: Entdecke mit Robotern die Welt der Programmierer
IdeenHalle 7
In diesem Workshop baust und programmierst du einen eigenen Roboter mit dem LEGO® Education SPIKE™ Prime Set. Hier liegt der Fokus auf mechanischen Fertigkeiten und kreativer Programmierung: als Konstrukteur konstruierst du einen Roboter und als Programmierer setzt du ihn mithilfe eines IPads und einer kindergerechten Programmiersprache in Bewegung. Dabei kannst du einen Roboter nach vorhandenen Anleitungen oder auch nach deinem eigenen Plan und deinen Vorstellungen bauen. Mittels unterschiedlicher Sensoren wie Farbsensor, Drucksensor oder Abstandssensor kannst du deinen Roboter individuell gestalten und programmieren. Am Ende lassen wir die Roboter selbstgebaute Parcours fahren.
FORSCHERBOX: Entdecke mit Robotern die Welt der Programmierer
IdeenHalle 7
In diesem Workshop baust und programmierst du einen eigenen Roboter mit dem LEGO® Education SPIKE™ Prime Set. Hier liegt der Fokus auf mechanischen Fertigkeiten und kreativer Programmierung: als Konstrukteur konstruierst du einen Roboter und als Programmierer setzt du ihn mithilfe eines IPads und einer kindergerechten Programmiersprache in Bewegung. Dabei kannst du einen Roboter nach vorhandenen Anleitungen oder auch nach deinem eigenen Plan und deinen Vorstellungen bauen. Mittels unterschiedlicher Sensoren wie Farbsensor, Drucksensor oder Abstandssensor kannst du deinen Roboter individuell gestalten und programmieren. Am Ende lassen wir die Roboter selbstgebaute Parcours fahren.
FORSCHERBOX: Entdecke mit Robotern die Welt der Programmierer
IdeenHalle 7
In diesem Workshop baust und programmierst du einen eigenen Roboter mit dem LEGO® Education SPIKE™ Prime Set. Hier liegt der Fokus auf mechanischen Fertigkeiten und kreativer Programmierung: als Konstrukteur konstruierst du einen Roboter und als Programmierer setzt du ihn mithilfe eines IPads und einer kindergerechten Programmiersprache in Bewegung. Dabei kannst du einen Roboter nach vorhandenen Anleitungen oder auch nach deinem eigenen Plan und deinen Vorstellungen bauen. Mittels unterschiedlicher Sensoren wie Farbsensor, Drucksensor oder Abstandssensor kannst du deinen Roboter individuell gestalten und programmieren. Am Ende lassen wir die Roboter selbstgebaute Parcours fahren.
Medienkompetenz: Fake News erkennen und vermeiden
IdeenHalle 7
Die Teilnehmenden erhalten bei dem interaktiven Workshop zum Thema der Medienkompetenz Informationen darüber, wie Fake News im Netz zu erkennen sind. Mittels Faktencheck-Tools können Schülerinnen und Schüler eigene Szenarien und Aufgabenstellungen bearbeiten und so ein Gefühl für den Umgang mit Falschinformationen im Internet bekommen.
Medienkompetenz: Fake News erkennen und vermeiden
IdeenHalle 7
Die Teilnehmenden erhalten bei dem interaktiven Workshop zum Thema der Medienkompetenz Informationen darüber, wie Fake News im Netz zu erkennen sind. Mittels Faktencheck-Tools können Schülerinnen und Schüler eigene Szenarien und Aufgabenstellungen bearbeiten und so ein Gefühl für den Umgang mit Falschinformationen im Internet bekommen.
Collaborative Routing - KI-basierte Verkehrslenkung kennenlernen, erleben & verstehen
IdeenHalle 7
Lesen automatisierte Fahrzeuge eigentlich Blech,- dwista oder LED-Schilder? Wer braucht eigentlich noch Verkehrsfunk, wieso sind Kreisel die bessere Zukunftstechnologie beim modernen Straßenbau und wie bekommen autonome Fahrzeuge eigentlich Verkehrslenkungsstrategien mit? Das und vieles mehr will Checker NUNAV gerne beantworten. Nimm dazu an unserem Workshop teil. Auf spielerische Weise erlangst du erste Erfahrungen in den Themen "Intelligentes Routing" und KI-basierte Verkehrslenkung. Mitmachen können alle, die sich für digitale Technologien begeistern - auch ohne Vorkenntnisse im Bereich Mathematik und Informatik!