Ausstellerinfo

Hochschule Emden/Leer

Mit dem Wind gegen den Wind

Mit dem Wind gegen den Wind Das Thema Bau ein durch einen Propeller angetriebenes Gegenwindfahrzeugmodell Die Idee Mit einem Segelboot kann man nicht direkt gegen den Wind segeln. Beim Bau deines eigenen Gegenwindfahrzeuges wirst du merken, wie sich mit der richtigen Technik ein Fahrzeug, das mit einem Propeller der durch den Gegenwind angetrieben wird, direkt gegen den Wind bewegst.

Polargraph / Stiftplotter

Polargraph Stiftplotter Der Stiftplotter bewegt sich nicht auf einem X-Y-Achsensystem sondern auf einem Polaren. Die Stiftgondel hängt an zwei Riemen. Man kann sich zwei Kreise denken an deren Schnittpunkt die Gondel hängt. Die Kreisgröße bestimmt die Position der Gondel. Der Stift kann aufbereitete Bilder in Form von Schraffuren und einfachen Vektorgrafiken zeichnen.

Rudern für den Welthandel

Wie viel Kraft benötigt ein Schiff, um in Fahrt zu kommen? Wie viel Kraft kann eine einzelne Person aufbringen? Zeigt auf dem Ruderergometer was in Euch steckt. Wir setzen Eure Leistung ins Verhältnis zu verschiedenen Schiffsantrieben und Ihr bekommt ein Gefühl dafür, was Schiffe so leisten.

Schiffsentwurf - Einfach mal selber machen

Anhand eines CAD-Programms werden die Besucher*innen in die Welt des Schiffsentwurfes eingeführt. Welche Auswirkungen hat die Form eines Schiffsrumpfes auf die Stabilität und auf die Geschwindigkeit eines Schiffes? Wie sieht es mit dem Ladungsvermögen aus? Muss ein Schiffsrumpf anders gestaltet sein, wenn ein Schiff unter Segeln fahren soll? Kann es dann noch Container mitnehmen?

Schiffsprototypen aus dem 3D-Drucker

Gelungene Entwürfe aus dem Schiffsdesign Workshop werden hier gedruckt und die fertigen Prototypen werden anschließend im Versuchswasserbecken wissenschaftlich überprüft.

Segeln auf der IdeenExpo

In diesem Versuchswasserbecken, werden Schiffsmodelle im Praxistest untersucht. Wir testen, ob Frachtschiffe mit Windantrieben funktionieren können und wie man Schiffe optimal belädt. Kleine Wettrennen sind möglich - denn das erhöht den Reiz.
Workshop Hotline
Mo–Fr 7:30–17 Uhr

Wir entwerfen ein Schiff für das 21. Jahrhundert

IdeenHalle 9
Die Handelsschifffahrt ist das Rückrat des Welthandels - ohne Schiffe haben wir keine Handys, Jeans oder Rohstoffe und wir könnten keine Autos, Fertigungsmaschinen oder Windkraftanlagen nach Übersee verkaufen. Gleichzeitig produziert die Handelsschifffahrt sehr viel CO2. Die Herausforderung besteht darin, Schiffe so zu bauen, dass sie bei möglichst hoher Ladefähigkeit möglichst wenig Energie verbrauchen. Neben alternativen Antrieben, wie Windkraft oder Wasserstoff, ist daher die Optimierung des Schiffsdesigns eine wichtige Zukunftsaufgabe. In diesem Workshop werden die ersten Grundzüge eines modernen Schiffsentwurfs praktisch geübt. (Maximal 6 Teilnehmer)
10:00 - 11:30 #92476
ausgebucht
13:00 - 14:30 #92489
buchbar
10:00 - 11:30 #92513
ausgebucht
13:00 - 14:30 #92501
ausgebucht

Wir entwerfen ein Schiff für das 21. Jahrhundert

IdeenHalle 9
Die Handelsschifffahrt ist das Rückrat des Welthandels - ohne Schiffe haben wir keine Handys, Jeans oder Rohstoffe und wir könnten keine Autos, Fertigungsmaschinen oder Windkraftanlagen nach Übersee verkaufen. Gleichzeitig produziert die Handelsschifffahrt sehr viel CO2. Die Herausforderung besteht darin, Schiffe so zu bauen, dass sie bei möglichst hoher Ladefähigkeit möglichst wenig Energie verbrauchen. Neben alternativen Antrieben, wie Windkraft oder Wasserstoff, ist daher die Optimierung des Schiffsdesigns eine wichtige Zukunftsaufgabe. In diesem Workshop werden die ersten Grundzüge eines modernen Schiffsentwurfs praktisch geübt. (Maximal 6 Teilnehmer)
10:00 - 11:30 #92476
ausgebucht
13:00 - 14:30 #92489
buchbar
10:00 - 11:30 #92513
ausgebucht
13:00 - 14:30 #92501
ausgebucht

Wieso kentert Dein Schiff?

IdeenHalle 9
Ladung? Weiß ich. Krängung? Eine Beleidigung. Nein falsch! Das hat was mit Trimm zu tun. In diesem Workshop wird jungen Wissenschaftler*innen beigebracht, worauf man bei der Beladung eines Schiffes achten muss, damit es nicht kentert und damit es möglichst wenig Energie zur Fortbewegung benötigt. Dauert nicht lange, macht aber Spaß und ist nicht bloß virtuell. (Maximal 10 Teilnehmer)
10:00 - 10:30 #92530
buchbar
11:00 - 11:30 #92542
ausgebucht
12:00 - 12:30 #92554
ausgebucht
13:30 - 14:00 #92566
buchbar
14:30 - 15:00 #92589
buchbar
10:00 - 10:30 #92601
ausgebucht
11:00 - 11:30 #92613
freie Plätze
12:00 - 12:30 #92625
buchbar
13:30 - 14:00 #92637
buchbar
14:30 - 15:00 #92649
buchbar

Wieso kentert Dein Schiff?

IdeenHalle 9
Ladung? Weiß ich. Krängung? Eine Beleidigung. Nein falsch! Das hat was mit Trimm zu tun. In diesem Workshop wird jungen Wissenschaftler*innen beigebracht, worauf man bei der Beladung eines Schiffes achten muss, damit es nicht kentert und damit es möglichst wenig Energie zur Fortbewegung benötigt. Dauert nicht lange, macht aber Spaß und ist nicht bloß virtuell. (Maximal 10 Teilnehmer)
10:00 - 10:30 #92530
buchbar
11:00 - 11:30 #92542
ausgebucht
12:00 - 12:30 #92554
ausgebucht
13:30 - 14:00 #92566
buchbar
14:30 - 15:00 #92589
buchbar
10:00 - 10:30 #92601
ausgebucht
11:00 - 11:30 #92613
freie Plätze
12:00 - 12:30 #92625
buchbar
13:30 - 14:00 #92637
buchbar
14:30 - 15:00 #92649
buchbar

Vortrag: Wie sieht die Zukunft der Schiffsantriebe aus?

Campus der Ideen
Über 90% des globalen Handels findet über die See statt. Auf unserer Welt sind wir nicht nur durch Datenleitungen miteinander vernetzt, sondern auch durch Güterströme. Im Zweifelsfall wird das Handy, dass ich zum Surfen & Streamen benutze nicht in Europa hergestellt, sondern kommt per Schiff zu uns. Gleichzeitig ist die Handelsschifffahrt einer der größten CO2-Emittenten weltweit. Keine Handys mehr will ja auch niemand - also müssen wir uns Gedanken machen, wie können große Frachter künftig möglichst klimaneutral angetrieben werden. Kleiner Teaser: Batterieelektrisch wird schwierig - dann ist kein Platz mehr für die Ladung da. Prof. Freerk Meyer, von der Hochschule Emden/Leer, forscht und lehrt zu diesem Thema und wird verschiedene Methoden vorstellen.
11:45 - 12:30 #92726
freie Plätze
11:45 - 12:45 #92737
buchbar

Vortrag: Wie sieht die Zukunft der Schiffsantriebe aus?

Campus der Ideen
Über 90% des globalen Handels findet über die See statt. Auf unserer Welt sind wir nicht nur durch Datenleitungen miteinander vernetzt, sondern auch durch Güterströme. Im Zweifelsfall wird das Handy, dass ich zum Surfen & Streamen benutze nicht in Europa hergestellt, sondern kommt per Schiff zu uns. Gleichzeitig ist die Handelsschifffahrt einer der größten CO2-Emittenten weltweit. Keine Handys mehr will ja auch niemand - also müssen wir uns Gedanken machen, wie können große Frachter künftig möglichst klimaneutral angetrieben werden. Kleiner Teaser: Batterieelektrisch wird schwierig - dann ist kein Platz mehr für die Ladung da. Prof. Freerk Meyer, von der Hochschule Emden/Leer, forscht und lehrt zu diesem Thema und wird verschiedene Methoden vorstellen.
11:45 - 12:30 #92726
freie Plätze
11:45 - 12:45 #92737
buchbar

Kraft habe ich - aber reicht das für ein Schiff?

IdeenHalle 9
Mit Hilfe eines Ruderergometers und einer Zugvorrichtung in einem Wasserbecken werden wir herausfinden wieviel Kraft, Arbeit und Leistung zum Antrieb von Schiffen benötigt wird. (Maximal 6 Teilnehmer)
15:00 - 15:45 #92663
buchbar
16:00 - 16:45 #92675
buchbar
10:00 - 10:45 #92687
buchbar
12:00 - 12:45 #92699
buchbar
14:00 - 14:45 #92712
buchbar

Kraft habe ich - aber reicht das für ein Schiff?

IdeenHalle 9
Mit Hilfe eines Ruderergometers und einer Zugvorrichtung in einem Wasserbecken werden wir herausfinden wieviel Kraft, Arbeit und Leistung zum Antrieb von Schiffen benötigt wird. (Maximal 6 Teilnehmer)
15:00 - 15:45 #92663
buchbar
16:00 - 16:45 #92675
buchbar
10:00 - 10:45 #92687
buchbar
12:00 - 12:45 #92699
buchbar
14:00 - 14:45 #92712
buchbar

Schreibe uns

Newsletter

Jetzt Newsletter abonnieren und immer auf dem neuesten Stand über die IdeenExpo bleiben.