Ausstellerinfo Gemeinschaftsstand

Industrie- und Handelskammer Hannover

Fußballroboter der LUHBots Hannover

Ob und wie ein Roboter Elfmeter schießen kann, zeigen und erklären dir gern die LUHBots, ein Team aus Studierenden der Leibniz Universität Hannover, die autonome Robotersysteme selbst entwickeln, bauen und programmieren.
Das Projekt „rita smart future“ ist ein Teamprojekt für Schüler*innen, das in vier Aufgabenbereiche untergliedert ist, die sich mit dem Leben in der Zukunft beschäftigen. Die Aufgabenbereiche sind: ENERGY & WATER SUPPLY • FOOD PRODUCTION & SUPPLY • RECYCLING & REDUCTION • TRANSPORT & TRAFFIC. In jedem der einzelnen Bereiche wird ein Roboter so programmiert, dass er die ihm gestellten Aufgaben autonom bewältigen kann. Das Ziel kann am Ende jedoch nur durch Teamwork und die gemeinsame Bewältigung aller Aufgaben erreicht werden. Die ritas aus der smart city wurden im Vorfeld von Schüler*innen des Roberta RegioZentrums programmiert und sind ein Projektbeispiel für den Oberstufenunterricht.

3D-Druck – Ein Miniroboter zum Mitnehmen

Besucht unseren Robotics City Stand und fertigt selbst Miniroboter mit dem 3D-Drucker an. Nutzt dafür unsere coolen Druckvorlagen, passt diese individuell an oder entwerft sogar ganz eigene Vorlagen zum Drucken. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Die gedruckten Roboter könnt ihr am Ende der Messe als Andenken mit nach Hause nehmen.

Laser-Cutter – Individualisierte Ketten- oder Schlüsselanhänger zum Mitnehmen

Wir zeigen euch die Arbeit mit dem Laser-Cutter an unserem Stand in Halle 9. Bei uns könnt ihr euch einen individuellen Anhänger, z. B. für eine Halskette oder einen Schlüsselanhänger, auslasern und mit eurem Namen oder einem Zeichen eurer Wahl gravieren lassen. Wir lasern aus Pappe, Holz und supercool fluoreszierendem Acrylglas. Schaut doch mal vorbei!

Mobile industrielle Roboter der LUHBots Hannover

Ein mobiler Roboter, der Sachen einsammelt und aufräumt? Wie das geht, zeigen dir die luhbots, ein Team aus Studierenden der Leibniz Universität Hannover, die autonome Robotersysteme selbst entwickeln, bauen und programmieren.
rita, der Medizinroboter, ist ein kleiner Schulroboter aus einer ganzen Roboterfamilie, der Aufgaben aus dem medizinischen Umfeld löst. Es wird operiert und Menschenleben gerettet. Ihr könnt euch anschauen, wie rita, der Medizinroboter, Aufgaben selbständig löst oder ihr versucht die Aufgaben über einen Controller selbst zu lösen. Ihr könnt den Roboter fernsteuern.

rita der SoccerBOT - Mensch gegen Mensch 1:1

rita, der SoccerBOT, ist ein Schulroboter aus einer ganzen Roboterfamilie, der auf einem Fußballfeld nicht nur autonom Fußball spielen, sondern den man über einen Controller mit Spaß fernsteuern kann. Kommt zu uns und steuert rita 1:1. Das bedeutet, es spielt ein Roboter gegen einen gegnerischen zweiten Roboter - erlebt spannende Fußballspiele. Wer die meisten Tore schießt, gewinnt einen unserer tollen IdeenExpo Sitzsäcke. Solltet ihr noch nicht genug haben, könnt ihr an einer spannenden Rallye teilnehmen, bei der man zusätzlich noch tolle Preise gewinnen kann. Wenn ihr wissen wollt, wie man rita baut oder programmiert, könnt ihr 3D-Druck, Lasercutter testen oder rita programmieren. Was ihr gedruckt oder ausgeschnitten habt, dürft ihr mit nach Hause nehmen. Wir freuen uns auf euch!

rita der SoccerBOT Mensch:Maschine 2:2

rita, der SoccerBOT, ist ein Schulroboter aus einer ganzen Roboterfamilie, der auf einem Fußballfeld nicht nur autonom Fußball spielt, sondern den man über einen Controller mit Spaß fernsteuern kann. Kommt zu uns und steuert rita 2:2. Das bedeutet, es spielen zwei Roboter gegen zwei autonom fahrende Roboter - erlebt spannende Fußballspiele. Wer die meisten Tore schießt, gewinnt einen unserer tollen IdeenExpo Sitzsäcke. Solltet ihr noch nicht genug haben, könnt ihr an einer spannenden Rallye teilnehmen, bei der man zusätzlich noch tolle Preise gewinnen kann. Wenn ihr wissen wollt, wie man rita baut oder programmiert, könnt ihr 3D-Druck, Lasercutter testen oder rita programmieren. Was ihr gedruckt oder ausgeschnitten habt, dürft ihr mit nach Hause nehmen. Wir freuen uns auf euch!

rita der SoccerBOT Mensch:Mensch 2:2

rita, der SoccerBOT, ist ein Schulroboter aus einer ganzen Roboterfamilie, der auf einem Fußballfeld nicht nur autonom Fußball spielen, sondern den man über einen Controller mit Spaß fernsteuern kann. Kommt zu uns und steuert rita 2:2. Das bedeutet, es spielen zwei Roboter gegen zwei weitere Roboter - erlebt spannende Fußballspiele. Wer die meisten Tore schießt, gewinnt einen unserer tollen IdeenExpo Sitzsäcke. Solltet ihr noch nicht genug haben, könnt ihr an einer spannenden Rallye teilnehmen, bei der man zusätzlich noch tolle Preise gewinnen kann. Wenn ihr wissen wollt, wie man rita baut oder programmiert, könnt ihr 3D-Druck, Lasercutter testen oder rita programmieren. Was ihr gedruckt oder ausgeschnitten habt, dürft ihr mit nach Hause nehmen. Wir freuen uns auf Euch!

Roboter in Medizin und Pflege

Bringst Du den Roboter dazu, Zähne putzen zu können? Geht das und wozu überhaupt? Taktile Roboter können mit Menschen zusammenarbeiten und sie bei Aufgaben unterstützen. Die Programmierung ist ganz einfach. Schaffst Du es, mit dem Roboter das geheime Lösungswort frei zu putzen?

Roboter in Medizin und Pflege

„Bringst Du den Roboter dazu, Zähne putzen zu können? Geht das und wozu überhaupt? Taktile Roboter können mit Menschen zusammenarbeiten und sie bei Aufgaben unterstützen. Die Programmierung ist ganz einfach. Schaffst Du es, mit dem Roboter das geheime Lösungswort frei zu putzen?“
Nimmst du die Challenge an? Komm mit auf eine Rallye durch die Robotics City Hannover und löse an verschiedenen Stationen Rätsel rund um die Berufswelt der Robotik. Am Ende warten tolle Preise auf Dich! Auf die Tagessieger wartet außerdem eine ganz besondere Überraschung! Besuche uns im ProduktionsKosmos in Halle 9.

Mitaussteller

Mitaussteller

Institut für Regelungstechnik

Mitaussteller

robospace gGmbH

Mitaussteller

Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung der Region Hannover

Schreibe uns

Newsletter

Jetzt Newsletter abonnieren und immer auf dem neuesten Stand über die IdeenExpo bleiben.