Ausstellerinfo Gemeinschaftsstand

Kautschukindustrie

Bonzo der Ballonhund

Hast du schon einmal versucht, einen Ballon – natürlich aus Kautschuk – zu einem Tier zu verknoten? Schnapp dir einen unserer Azubis und zaubere mit ihr oder ihm in wenigen Handgriffen aus einem Ballon einen Hund. Bonzo, unser großer Ballonhund hier am Stand, freut sich auf viele kleine Freunde.

Bunt, rund und schnell - Flummis aus dem Flummigenerator

Gestalte deinen eigenen Flummi. Die Herstellung eines Flummis ist eigentlich kinderleicht – die richtige Mischung aus Kautschuk, Füllstoffen, Farbe und einigen anderen Bestandteilen wird in eine Form gegeben und mit Druck und Wärme vulkanisiert. Wenige Minuten später hüpfen neun individuelle Flummis aus der Form.

Das Bonzocar! Kautschuk für Kleine

Die perfekte Kautschukmischung sorgt für optimale Beschaffenheit eines Autoreifens: gutes Fahrverhalten, Sicherheit, Effizienz. Was für Große gut ist, kann für die Kleinsten nicht schlecht sein. So wurde ein Serienfahrzeug mit Spezialfelgen und speziellem Kautschukreifen ausgestattet und ein Bobbycar zum Bonzocar.

Das Kautschuk-Labor, Gummi Latex und Co

Die Milch des Kautschukbaumes ist ein besonderer Saft. Im Kautschuk-Labor lernst du anhand von unterschiedlichen Experimenten, was alles in ihr steckt. Hättest du gedacht, dass man sogar einen "Flummi" selber herstellen kann? Na? Neugierig? Also Kittel und Handschuhe an, Schutzbrille auf und schon wirst du zum Labor-Mitarbeiter/in.

Der Künstler am Reifen – Profilschneiden beim Prototyp

Die Hersteller sind fortwährend mit der technischen Weiterentwicklung ihrer Reifen beschäftigt. Faktoren wie Rollwiderstand, Wasserverdrängung und Geräuschentwicklung sind dabei wichtig und werden maßgeblich durch das Profil beeinflusst. Hier kannst du sehen, wie ein neues Profilmuster in einen glatten Reifen geschnitten wird.

Die Kunststofftasse mit Memory-Effekt

Kunststoffteile können durch den Beschuss mit hochenergetischer Mikrowellen-Strahlung ein Formgedächtnis erlangen. Lege die „Scheibe“ bei 180 Grad in den Backofen und schaue zu, wie wieder eine Tasse entsteht.

Ein Autoreifen – viele Schichten

Die Fertigung eines Autoreifens ist im wahrsten Sinne des Wortes vielschichtig. An diesem Modell hast du die Gelegenheit, einen Autoreifen einmal ganz genau zu betrachten – von außen und von innen. Insgesamt gehören neun Bauteile zum Autoreifen. Hier lernst du sie kennen und erfährst alles über Reifen, deren Beschaffenheit sowie deren aufwendige Produktion.

Formel-1-Reifen – mit Kautschuk aufs Siegertreppchen

Hier siehst du einen Originalreifen der Formel 1. Den Piloten stehen während des Rennens vier unterschiedliche Varianten zur Verfügung, die nach Temperatur und Beschaffenheit der Rennstrecke eingesetzt werden. Außerdem können dir die Azubis erläutern, welchen Anforderungen sich ein Formel 1 Reifen stellen muss und was das für die Herstellung bedeutet.

Gutes Reifenprofil? Sichere Fahrt!

Das Reifenprofil soll Wasser von der Straße ableiten und somit Aquaplaning, also die eingeschränkte Möglichkeit zu lenken oder zu bremsen, verhindern. An diesem Modell kannst du ausprobieren, inwieweit sich ein gutes Profil auf das gewünschte, sichere Verhalten eines Reifens auswirkt und somit die Gefahr von Aquaplaning verringert.

Industrie 4.0. - Augmented Reality in der Produktion

„Der Mensch ist immer noch der beste Computer“ Dass der Mensch in Zeiten des technischen Fortschritts nicht wegzudenken ist, erkannte bereits John F. Kennedy. KKT Frölich ist stolzer Teilnehmer des Projekts „smARtorials“, das die Vorzüge aus Mensch und Technik kombiniert und Arbeitsabläufe in erweiterter Realität visualisiert. Teste die Brille und erlange Einblicke in die Berufe der Zukunft!

Kunststoffverarbeitung vor 100 Jahren - die mechanische Kunststoffpresse

Hier an der alten Handhebelmaschine aus den Anfängen des letzten Jahrhunderts kannst du selbst Kunststoff verarbeiten. Damals hat diese „bahnbrechende Erfindung“ Isolatoren und andere Kleinteile aus thermoplastischem Granulat für die Elektroindustrie hergestellt. Heute kannst du selbst Hand anlegen und einen Chip für den Einkaufswagen pressen.

Leben retten mit Kautschuk

Die Atemschutzmaske ist ein unerlässliches Hilfsmittel für Lebensretter. Mit einem Filter versorgt sie ihren Träger/ihre Trägerin mit sauberer Luft. Die Maske selbst besteht zum großen Teil aus Kautschuk. Dadurch passt sie sich flexibel an den Kopf an und schützt optimal.

Neues Leben für alte Autoreifen

In Deutschland fallen jährlich etwa 600.000 Tonnen Altreifen an, die entsorgt werden müssen. Nach dem Motto "Neues Leben für alte Reifen" werden Teile der alten Reifen durch Recycling aufbereitet und aus den entstandenen Materialien neue Produkte hergestellt. An der Litfaßsäule kannst du dich darüber informieren, was aus man aus Autoreifen im zweiten Leben machen kann.

Personalisiertes Radiergummi

Aus einem thermoplastischen Elastomer haben wir im Spritzgussverfahren Radiergummis hergestellt. Hier am Stand kannst du die Unterschale an unserem Laser personalisieren und anschließend montieren. Was? Du weißt nicht, was ein thermoplastischer Elastomer ist? Dann lass dir von einem/einer Auszubildenden erklären, worum es geht und warum dieser zukunftsweisende Werkstoff in vielen Anwendungen das herkömmliche Kautschuk ersetzt.

Platter Reifen schweres Treten – Nachhaltigkeit durch richtigen Reifendruck

Auf dem Fahrrad kannst du erleben, wie sich der Reifendruck auf die Kraft beim Treten auswirkt. Was für das Fahrrad gilt, gilt für alle Fahrzeuge mit luftgefüllten Reifen. (Auto, LKW usw.) Korrekter Reifendruck = weniger benötigte Energie = mehr Nachhaltigkeit! Einfach – aber sehr effektiv!

Safety first! Der Kondomtest

An die Pumpen, fertig, los! Hier kannst du so lange Luft in ein Kondom pumpen bis es platzt. Alberner Quatsch? Nicht ganz, denn so ähnlich werden Kondome auch in der Industrie getestet - hier übernehmen das natürlich Maschinen. Die Vorgabe laut europäischer Norm: der Latex des Kondoms muss so dehnbar sein, dass es mindestens 18 Liter fasst.

Schickes Design für die Kleinsten - Schnuller selbst gestaltet

Willkommen im Schnulleratelier. Hier kannst du zunächst am Bildschirm dem Schnuller deine ganz individuelle Note verpassen: Farbe, Bild und Schriftzug, das alles kannst du nach deinen Wünschen gestalten. Aus allen designten Schnullern werden zum Ende der IdeenExpo fünf Exemplare ausgelost, produziert und den kreativen Designern zugesandt.

Sicher für Kleine – Der Schnullertest

Baby’s bester Freund muss eine Menge aushalten. Weich sollte er sein, anpassungsfähig und elastisch. Die Zufriedenheit der kleinen Kunden und Kundinnen macht eine intensive Qualitätsprüfung unerlässlich. Laut Norm muss der Schnuller zehn Sekunden lang eine Zugkraft von 9 kg aushalten können. Dreh die Kurbel und mach dich schlau über die Sicherheit bei der Schnullerproduktion.

Sitzkugeln aus alten Autoreifen

Altreifen bestehen aus Gummi, Stahl und Textilien. Bevor sie weiterverwendet werden können, werden sie zunächst auf Korngröße zerkleinert. Dadurch werden die einzelnen Bestandteile freigelegt und können voneinander getrennt werden. Aus dem neu gewonnenen Gummigranulat werden unter anderem diese bunten Spielplatzkugeln erstellt. Nimm doch einfach Platz!

Wie von Zauberhand - moderne Kunststoffverarbeitung im Schnellverfahren

Dieser Minispritzgussautomat zeigt die moderne, vollautomatisierte Kunststoffverarbeitung. Ohne menschlichen Eingriff werden die Formteile in hoher Präzision und Stückzahl hergestellt – fast wie von Zauberhand. Möchtest du einen kleinen „Bonzo“ mit nach Hause nehmen? Dann lass dich in das Geheimnis dieser Maschine einweihen.

Mitaussteller

Mitaussteller

Kautschukindustrie

Stellenangebote

INDUSTRIEKAUFLEUTE

Schüler
Ausbildung

INDUSTRIEMECHANIKER

Schüler
Ausbildung

Industriemechaniker

Schüler
Ausbildung

MECHATRONIKER

Schüler
Ausbildung

Praktikum/ Abschlussarbeit Produktion

Studenten
Abschlussarbeit

WERKZEUGMECHANIKER

Schüler
Ausbildung

Schreibe uns

Newsletter

Jetzt Newsletter abonnieren und immer auf dem neuesten Stand über die IdeenExpo bleiben.