Ausstellerinfo

MariX

3D-Drucker

Der zweiteilige Rumpf des MariX-Bootes, mit einer Gesamtlänge von etwa 40 cm im montierten Zustand, lässt sich mit einem herkömmlichen 3D-Drucker selbst erstellen. In Teamarbeit ein Boot zu fertigen, das schweißt zusammen. Dieses Boot gemeinsam zu gestalten und einen individuellen Decksaufbau zu konstruieren, das erfordert Kreativität, Planung und viel technisches Geschick! Die MariX-App geleitet nicht nur digital durch den Aufbau des Bootes, liefert den Zugriff zu sämtlichem Unterrichtsmaterial, sondern fungiert außerdem als Fernsteuerung für das zu Wasser gelassene Modellboot. Per Bluetooth lässt sich das Modell mit dem Smartphone koppeln und erfreut die Kinder an der Jungfernfahrt des eigenen Meisterwerks. Ein wahres Highlight!

Wasserbecken für Boots-Challenge

In der MariX-Challenge treffen niederländische und niedersächsische Schulen im ultimativen Design- und Geschwindigkeitsfinale aufeinander! Hier ist die beste Steuerfrau oder der beste Steuermann gefragt: Wer sein Boot, in den Lieblingsfarben lackiert, beleuchtet oder unbeleuchtet und auf einen coolen Namen getauft am schnellsten durch den Hindernisparcours manövriert, der oder die gewinnt einen tollen Preis für sich und seine Freunde! Ein wahres Highlight bildet die App! Nachdem sie bereits digital durch den Aufbau des Bootes geleitet hat und den Zugriff zu sämtlichem Unterrichtsmaterial liefert, fungiert sie außerdem als Fernsteuerung für das zu Wasser gelassene Modellboot.

Schreibe uns

Newsletter

Jetzt Newsletter abonnieren und immer auf dem neuesten Stand über die IdeenExpo bleiben.