Ausstellerinfo Gemeinschaftsstand

Paperspace-Stand: Papier, Pappe und Kunststoff verarbeitende Industrie Norddeutschlands e.V.

Ausbildungsberufe und Studiengänge

Elektroniker (m/w/d)

Elektroniker - Automatisierungstechnik (m/w/d)

Elektroniker - Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)

Elektroniker - Geräte und Systeme (m/w/d)

Elektroniker/in - Betriebstechnik

Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung (m/w/d)

Fachinformatiker - Systemintegration (m/w/d)

Fachkraft - Lagerlogistik (m/w/d)

Fachlagerist (m/w/d)

Kunststofftechnik

Mechatroniker (m/w/d)

Papiertechnik

Papiertechnologe (m/w/d)

Verfahrensmechaniker - Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d)

Du willst nicht nur hier am Paperspace-Stand mit der VR-Brille in die virtuellen Papierwelten eintauchen? Du willst dich wann und wo auch immer in die digitalen, dreidimensionalen Universen begeben? Wir am Paperspace-Stand machen es möglich: Bau unter Anleitung deine eigene VR-Brille aus stabilem Karton und Speziallinsen und nimm sie danach mit nach Hause! Einfach das Smarthone einlegen und off you go! Deine VR-Brille öffnet dir die Tür zu Unbekanntem, Faszinierendem, Neuem, das von dir entdeckt werden will!
Egal ob kreativ am Grafikbildschirm, wissenschaftlich-präzise im Labor, hochkonzentriert am Maschinenleitstand oder teamorientiert im Meeting: Das Berufe-Universum der Branchen Papier, Pappe und Kunststoff bietet viele richtig gute Ausbildungsmöglichkeiten und Studiengänge. Die Paperspace-Azubis aus Produktion, Verarbeitung und Druck wissen, wovon sie sprechen und beraten dich, wie deine berufliche Zukunft in dieser spannenden Branche aussehen könnte. Hier erhältst du Antworten auf deine Fragen, kannst dir Info-Filme am Tablet anschauen oder Ausbildungsbetriebe ganz in deiner Nähe finden. Entdecke hier die Brücke in deine berufliche Zukunft.
Die Welt des Papiers zum Mitmachen unter einer vier Meter hohen Pappbrücke: Papier zum Bauen, Papier zum T-Shirt bedrucken, Papier in der virtuellen Realität, Papier zum darauf und darunter Sitzen, ein Rennsportgerät aus Papier, Papier als cooler Style und Papier, das von dir selbst hergestellt wird: All das wartet auf dich auf dem Paperspace-Stand. Hier kannst du Papier, Pappe und Karton hautnah erleben und ausprobieren. Und wenn du das alles richtig spannend findest, lass dir von Azubis zeigen, wie deine berufliche Zukunft in der Welt des Papiers aussehen könnte. Die Brücke in deine berufliche Zukunft ist aus Papier.
Präzision und Dynamik, zielgerichtete Energie und Fokussierung, der Wille, das Besondere, das Beste zu erreichen! All dies wird nicht nur bei den Fachkräften der Papiererzeugung und -verarbeitung benötigt, sondern auch hier: Beim Hau-den-Lukas am Paperspacestand! Ist es die explosionsartige Kraft oder doch eher der punktgenaue Treffer, der Dich an die Spitze des Rankings bringt? Probiers aus, hau den Lukas! Und damit auch alle Deine Performance live mitkriegen, zeigt der Ausschlag der Leuchtdioden auf unserer Pappbrücke weithin sichtbar an, wie gut deine Skills hier sind (Kein Druck!)
Wie sieht industrielle Papierherstellung aus? Wie funktioniert eigentlich eine Papiermaschine? Auf diese und viele andere Fragen gibt das Papiermobil Antworten und lässt Besucherinnen und Besucher selber ausprobieren und mitmachen. Eine Mini-Papiermaschine an Bord zeigt die industrielle Papierherstellung im Maßstab 1:25 und produziert echtes Papier. Das erfahrene Papiermobil-Team präsentiert in einer begleitenden Ausstellung Rohstoffe, erklärt die Produktion und das Recycling von Papier und vermittelt Spannendes über die Kulturgeschichte des Papiers. Und wer etwas über die beruflichen Perspektiven in der Papierindustrie erfahren möchte, wird umfassend und direkt über die vielfältigen Berufschancen in der Papierbranche informiert.
Papier ist weit mehr als nur ein Verbrauchsmaterial, Papier kann auf sehr kreative Weise auch für Fashion und Style stehen. Hochwertige Abendmode für Damen, wie man sie sonst eher auf Modenschauen erwartet, aber zu 100 % aus Papier hergestellt kannst du auf dem Paperspace-Stand bestaunen. Lass dich von den coolen Kreationen junger Designer überraschen und entdecke, was alles mit Papier geht.
Matschen, schöpfen, pressen, trocknen: Das Papierschöpfen ist eine uralte Methode zur Herstellung von Papier: Die Geschichte der Papiererzeugung ist über 5.000 Jahre alt! Und bis heute basiert die industrielle Herstellung von Recyclingpapier auf dem guten alten Papierschöpfen. Hier am Paperspace-Papiermobil kannst du erleben und ausprobieren, wie Du aus Millionen von Fasern Dein eigenes individuelles Papier herstellst. Probiers aus!
Rennruderboote müssen gewaltige Kräfte aushalten. Sie sind Hightech aus ultraleichten Werkstoffen. Wir wollten wissen: Geht das auch aus Papier? In einem Forschungsprojekt haben Studenten der TU Darmstadt zusammen mit einem professionellen Bootsbauer geplant, ausprobiert, getüftelt, und gebaut. Aus dem Experiment wurde ein fast echtes Regattaboot, komplett aus Papier und Verpackungsmaterial. Profi-Praxistest bestanden: Olympiateilnehmer Marcel Hacker hat es gerudert und war verblüfft, was Papier alles kann. Wo man das Boot sehen und anfassen kann? Hier am Paperspace-Stand der Verbände der Papiererzeugung und Papierverarbeitung.
Verpackungen aus Wellpappe benutzen wir alle täglich: Kartons, Schachteln, Boxen. Aber nur manche wissen, wie moderne Präzisionsmaschinen aus Wellpappe all diese Verpackungen herstellen. Und nur die Wenigsten haben selbst schon mal ihre eigene Verpackung hergestellt: mit ihren Händen - ganz analog. Am Paperspacestand machen wir dies für dich möglich: Mit Hilfe einer Rollstanze lässt du aus einer zweidimensionalen Wellpappe Dein eigenes dreidimensionales Objekt entstehen. Was für ein Objekt? Probiers aus und finde es heraus!
Papiererzeugung sowie Papierverarbeitung benötigen Energie! Nicht nur die riesigen Maschinen benötigen Energie sondern auch die Menschen, die sie bedienen. Dafür müssen sie dann wieder Energie zu sich nehmen: essen und trinken. Weil sich alles immer irgendwie um Energie dreht, kannst Du hier selbst mal ausprobieren, wieviel Energie Du auf dem Smoothie-Mobil freisetzen kannst. Und weils ein SMOOTHIEmobil ist, kannst Du den mit deiner Körperenergie erzeugten Smoothie anschließend genießen. Alles eben irgendwie Energie!

Mitaussteller

Mitaussteller

Smurfit Kappa Herzberger Wellpappe GmbH

Schreibe uns

Newsletter

Jetzt Newsletter abonnieren und immer auf dem neuesten Stand über die IdeenExpo bleiben.