Ausstellerinfo Gemeinschaftsstand

Polizei Niedersachsen

Ansprechpartner

Standorte

Polizeiakademie Hann. Münden
Gimter Straße 10
34346 Hann. Münden
zur Website
Polizeiakademie Nienburg
Bürgermeister-Stahn-Wall 9
31582 Nienburg
zur Website
Polizeiakademie Oldenburg
Bloherfelder Straße 235
26129 Oldenburg
zur Website

Ausbildungsberufe und Studiengänge

Polizeivollzugsdienst

Polizist (m/w/d)

Bewerbermobil der Polizei Niedersachsen

Du interessierst Dich für den Polizeiberuf? Welche Voraussetzungen musst Du für eine Bewerbung erfüllen? Wie läuft das Studium ab und welche Einsatzbereiche gibt es überhaupt bei der Polizei? Alle Deine Fragen beantworten Dir unsere Kolleginnen und Kollegen gerne in einem persönlichen Gespräch am Bewerbermobil auf der Blaulichtmeile! Komm vorbei, wir freuen uns auf Dich!

Brennstoffzellenstreifenwagen Hyundai NEXO

Hier erfährst Du alles über das erste Brennstoffzellen-Einsatzfahrzeug bei der Polizei Niedersachsen. Wie lange können die Kollegen/innen auf Streife fahren? Wie wird das Fahrzeug getankt und wie schnell sind wir damit? Probiere es aus, wie es sich anfühlt im Streifenwagen der Zukunft zu sitzen.

Drohne mit Flugsimulator

Weißt Du wie die Polizei Niedersachsen moderne Technik zur Erfüllung Ihrer Aufgaben nutzt? Hier kannst Du erfahren, wie die Polizei Drohnen einsetzt und was man damit alles erreichen kann. Wie ist die Polizei ausgestattet, welche Vorteile bringt der Einsatz einer Drohne und wie wird man zur/m Drohnenpilotin/en? All das und noch mehr kannst Du hier erfahren und Dich selbst von Deinen Fähigkeiten an einem Flugsimulator überzeugen!

Einsatzfahrzeug ID.4

Emissionsfrei, leise und sparsam auf Streife. Probiere aus, wie es sich anfühlt im Streifenwagen der Zukunft zu sitzen.

Fotostation - Bitte lächeln!

Du wolltest immer schon mal wissen, wie Du in einer Uniform aussiehst? Finde es heraus! Stell‘ Dich hinter unsere Uniformaufsteller vor die Pressewand und lasse Dich mit Deinem Handy fotografieren. Dieses Andenken kann Dir keiner nehmen!

Gewinnspiel der Polizei Niedersachsen

Teste Deine Schätzfähigkeit bei uns am Stand! Folge uns auf Instagram, finde den richtigen Feedbeitrag und kommentiere unter diesem Bild Deine Antwort. Sichere Dir somit die Chance auf ein kleines Überraschungspaket!

IT zum Anfassen

„IT zum Anfassen“ bringt Dir wortwörtlich IT-Anwendungen der täglichen polizeilichen Arbeit nahe. Klassisch, als Desktop-Variante, aber auch mobile, per Handy und Tablet. Weiterhin werden Dir Beispiele für das Programmieren/Coding gezeigt, mit denen Du dich spielerisch der Thematik nähern kannst. Versuche es selbst und bringe das Blaulicht zum Leuchten!

Klimmzugstange - Wie lange hältst Du durch?

Hier kannst du deine Griffkraft und Willensstärke testen. Wie lange kannst Du dich an der Klimmzugstange festhalten? Häng Dich an die Stange, starte die Zeit und jetzt heißt es durchhalten!!! Kannst Du den aktuellen Tagesrekord überbieten? Komm vorbei und teste es selbst - Knackst Du den Tagesrekord, wartet eine kleine Überraschung auf Dich!

Mission Cybercrime - Hast du das Zeug zum Cybercop?

Wie geschickt stellst Du dich als Cybercrime-Ermittler/in an? Bist Du in der Lage in einem Internet-Fall die Täterin oder den Täter zu ermitteln? Wie gut kennst Du dich mit Social Media und den Funktionen aus? Findest Du alle wichtigen digitalen Spuren? Kannst Du Fake-News enttarnen? Teste hier Dein Können bei einer Online-Ermittlung und schlüpfe in die Rolle einer Cybercrime-Ermittlerin oder eines Cybercrime-Ermittlers.

Schutzausstattung

Weißt Du eigentlich, wie es sich anfühlt, sich in unserer Schutzausstattung zu bewegen? Was wiegt eigentlich der Helm? Welche Bereiche des Körpers werden geschützt? Probiere es doch einfach mal aus und schlüpfe in unsere Schutzausstattung.

Teste Dich selbst! - Bist du für den Polizeiberuf geeignet?

Du willst wissen, ob der Polizeiberuf für Dich in die engere Berufswahl kommt? Komm vorbei und teste es selbst! Hier findest Du bei einem Mini-Einstellungstest und einem Quiz heraus, ob Du für den Polizeiberuf geeignet bist.

Virtueller Besuch der Bereitschaftspolizei Niedersachsen

Weißt Du eigentlich, was unsere Bereitschaftspolizei so macht? Hier kannst Du dir anschauen, wie der tägliche Dienst unserer Kollegen/innen aus den niedersächsischen Bereitschaftspolizeihundertschaften und der Technischen Einsatzeinheit Niedersachsen aussieht. Du erfährst, welche Einsatzlagen uns beschäftigen, wie wir uns fortbilden und welche Besonderheiten der Dienst in der Bereitschaftspolizei mit sich bringt. Außerdem lernst Du die außergewöhnlichen Einsatzmittel der Technischen Einsatzeinheit kennen.

Wie viel Avatar steckt in Dir?

Entdecke, wie schnell Du dich in jemand anderes verwandeln kannst. In sekundenschnelle bist Du eine andere Person. Teste hier, welcher Avatar Du gern sein möchtest und wie viel Avatar in Dir steckt. Oder wie viel von Dir im Avatar steckt? Die Grenzen verschwimmen, schau ganz genau hin.
Workshop Hotline
Mo–Fr 7:30–17 Uhr

Wer war es - Fingerspuren suchen, sichern, auswerten!

Campus der Ideen
Im Ideenexpo-Workshop des Landeskriminalamtes Niedersachsen erhalten Schüler der 7. bis 10. Klassen einen Einblick in die Daktyloskopie, welche seit mehr als 100 Jahren eine bedeutende Rolle bei der polizeilichen Aufklärung von Straftaten spielt. Unter Anleitung von Experten des Kriminaltechnischen Instituts des Landeskriminalamtes werden im Rahmen eines 90-minütigen Workshops zunächst Fingerspuren mit speziellen Mitteln und Methoden gesucht und gesichert. Anschließend werden die gesicherten Fingerspuren mit Vergleichsabdrücken von „Tatverdächtigen“ verglichen. Die Schüler bekommen darüber hinaus die Möglichkeit, Vergleichsmaterial mit ihren eigenen Fingerabdrücken zu erstellen.
10:00 - 11:30 #90243
ausgebucht
10:00 - 11:30 #90230
ausgebucht
10:00 - 11:30 #90269
ausgebucht
10:00 - 11:30 #90218
ausgebucht
10:00 - 11:30 #90256
buchbar

Wer war es - Fingerspuren suchen, sichern, auswerten!

Campus der Ideen
Im Ideenexpo-Workshop des Landeskriminalamtes Niedersachsen erhalten Schüler der 7. bis 10. Klassen einen Einblick in die Daktyloskopie, welche seit mehr als 100 Jahren eine bedeutende Rolle bei der polizeilichen Aufklärung von Straftaten spielt. Unter Anleitung von Experten des Kriminaltechnischen Instituts des Landeskriminalamtes werden im Rahmen eines 90-minütigen Workshops zunächst Fingerspuren mit speziellen Mitteln und Methoden gesucht und gesichert. Anschließend werden die gesicherten Fingerspuren mit Vergleichsabdrücken von „Tatverdächtigen“ verglichen. Die Schüler bekommen darüber hinaus die Möglichkeit, Vergleichsmaterial mit ihren eigenen Fingerabdrücken zu erstellen.
10:00 - 11:30 #90243
ausgebucht
10:00 - 11:30 #90230
ausgebucht
10:00 - 11:30 #90269
ausgebucht
10:00 - 11:30 #90218
ausgebucht
10:00 - 11:30 #90256
buchbar

Wer war es - Fingerspuren suchen, sichern, auswerten!

Campus der Ideen
Im Ideenexpo-Workshop des Landeskriminalamtes Niedersachsen erhalten Schüler der 7. bis 10. Klassen einen Einblick in die Daktyloskopie, welche seit mehr als 100 Jahren eine bedeutende Rolle bei der polizeilichen Aufklärung von Straftaten spielt. Unter Anleitung von Experten des Kriminaltechnischen Instituts des Landeskriminalamtes werden im Rahmen eines 90-minütigen Workshops zunächst Fingerspuren mit speziellen Mitteln und Methoden gesucht und gesichert. Anschließend werden die gesicherten Fingerspuren mit Vergleichsabdrücken von „Tatverdächtigen“ verglichen. Die Schüler bekommen darüber hinaus die Möglichkeit, Vergleichsmaterial mit ihren eigenen Fingerabdrücken zu erstellen.
10:00 - 11:30 #90243
ausgebucht
10:00 - 11:30 #90230
ausgebucht
10:00 - 11:30 #90269
ausgebucht
10:00 - 11:30 #90218
ausgebucht
10:00 - 11:30 #90256
buchbar

Wer war es - Fingerspuren suchen, sichern, auswerten!

Campus der Ideen
Im Ideenexpo-Workshop des Landeskriminalamtes Niedersachsen erhalten Schüler der 7. bis 10. Klassen einen Einblick in die Daktyloskopie, welche seit mehr als 100 Jahren eine bedeutende Rolle bei der polizeilichen Aufklärung von Straftaten spielt. Unter Anleitung von Experten des Kriminaltechnischen Instituts des Landeskriminalamtes werden im Rahmen eines 90-minütigen Workshops zunächst Fingerspuren mit speziellen Mitteln und Methoden gesucht und gesichert. Anschließend werden die gesicherten Fingerspuren mit Vergleichsabdrücken von „Tatverdächtigen“ verglichen. Die Schüler bekommen darüber hinaus die Möglichkeit, Vergleichsmaterial mit ihren eigenen Fingerabdrücken zu erstellen.
10:00 - 11:30 #90243
ausgebucht
10:00 - 11:30 #90230
ausgebucht
10:00 - 11:30 #90269
ausgebucht
10:00 - 11:30 #90218
ausgebucht
10:00 - 11:30 #90256
buchbar

Wer war es - Fingerspuren suchen, sichern, auswerten!

Campus der Ideen
Im Ideenexpo-Workshop des Landeskriminalamtes Niedersachsen erhalten Schüler der 7. bis 10. Klassen einen Einblick in die Daktyloskopie, welche seit mehr als 100 Jahren eine bedeutende Rolle bei der polizeilichen Aufklärung von Straftaten spielt. Unter Anleitung von Experten des Kriminaltechnischen Instituts des Landeskriminalamtes werden im Rahmen eines 90-minütigen Workshops zunächst Fingerspuren mit speziellen Mitteln und Methoden gesucht und gesichert. Anschließend werden die gesicherten Fingerspuren mit Vergleichsabdrücken von „Tatverdächtigen“ verglichen. Die Schüler bekommen darüber hinaus die Möglichkeit, Vergleichsmaterial mit ihren eigenen Fingerabdrücken zu erstellen.
10:00 - 11:30 #90243
ausgebucht
10:00 - 11:30 #90230
ausgebucht
10:00 - 11:30 #90269
ausgebucht
10:00 - 11:30 #90218
ausgebucht
10:00 - 11:30 #90256
buchbar

Mitaussteller

Stellenangebote

Schreibe uns

Newsletter

Jetzt Newsletter abonnieren und immer auf dem neuesten Stand über die IdeenExpo bleiben.