Die spektrale Zerlegung des Lichts kann auf unterschiedliche Art und Weise erfolgen. Eine einfache Zerlegung des Lichts in der Ausstellungshalle kannst Du anhand einer sogenannten "Gag"-Brille erleben.
Mit einem handelsüblichen Schulspektroskop kannst Du anschließend unterschiedliche Lichtquellen und deren Spektren analysieren. Du wirst erkennen, dass das Licht viele unterscheidliche Wellelängen besitzt.
Schließlich kannst Du ein eigenes Handspektroskop bauen und mit nach Hause nehmen.