Webseiten
Workshop Hotline
Mo–Fr 7:30–17 Uhr
Biologische Vielfalt erhalten
IdeenHalle 8
Der Rückgang der biologischen Vielfalt hat sich dramatisch beschleunigt. Betroffen sind besonders Insekten, deren Biomasse sich in Deutschland innerhalb von 30 Jahren um durchschnittlich 76 Prozent vermindert hat. Für unsere Ökosysteme sind Insekten jedoch unverzichtbar. Es ist daher Engagement von allen Seiten gefragt! Hier setzt der Workshop des Umweltzentrum Hannover e.V. an. An spannenden Aktions-Stationen können Schüler*innen erfahren, welche Rolle Insekten im Ökosystem spielen und was nötig ist, um die biologische Vielfalt zu fördern. Der Workshop umfasst den Bau von Wildbienen-Nisthilfen, ein Insekten-Memory, die Bepflanzung eines Hochbeetes, ein Nahrungsnetz des Ökosystems Wiese, die Gestaltung eines eigenen Parks und ein Insekten-Quiz.
Biologische Vielfalt erhalten
IdeenHalle 8
Der Rückgang der biologischen Vielfalt hat sich dramatisch beschleunigt. Betroffen sind besonders Insekten, deren Biomasse sich in Deutschland innerhalb von 30 Jahren um durchschnittlich 76 Prozent vermindert hat. Für unsere Ökosysteme sind Insekten jedoch unverzichtbar. Es ist daher Engagement von allen Seiten gefragt! Hier setzt der Workshop des Umweltzentrum Hannover e.V. an. An spannenden Aktions-Stationen können Schüler*innen erfahren, welche Rolle Insekten im Ökosystem spielen und was nötig ist, um die biologische Vielfalt zu fördern. Der Workshop umfasst den Bau von Wildbienen-Nisthilfen, ein Insekten-Memory, die Bepflanzung eines Hochbeetes, ein Nahrungsnetz des Ökosystems Wiese, die Gestaltung eines eigenen Parks und ein Insekten-Quiz.
Biologische Vielfalt erhalten
IdeenHalle 8
Der Rückgang der biologischen Vielfalt hat sich dramatisch beschleunigt. Betroffen sind besonders Insekten, deren Biomasse sich in Deutschland innerhalb von 30 Jahren um durchschnittlich 76 Prozent vermindert hat. Für unsere Ökosysteme sind Insekten jedoch unverzichtbar. Es ist daher Engagement von allen Seiten gefragt! Hier setzt der Workshop des Umweltzentrum Hannover e.V. an. An spannenden Aktions-Stationen können Schüler*innen erfahren, welche Rolle Insekten im Ökosystem spielen und was nötig ist, um die biologische Vielfalt zu fördern. Der Workshop umfasst den Bau von Wildbienen-Nisthilfen, ein Insekten-Memory, die Bepflanzung eines Hochbeetes, ein Nahrungsnetz des Ökosystems Wiese, die Gestaltung eines eigenen Parks und ein Insekten-Quiz.
Biologische Vielfalt erhalten
IdeenHalle 8
Der Rückgang der biologischen Vielfalt hat sich dramatisch beschleunigt. Betroffen sind besonders Insekten, deren Biomasse sich in Deutschland innerhalb von 30 Jahren um durchschnittlich 76 Prozent vermindert hat. Für unsere Ökosysteme sind Insekten jedoch unverzichtbar. Es ist daher Engagement von allen Seiten gefragt! Hier setzt der Workshop des Umweltzentrum Hannover e.V. an. An spannenden Aktions-Stationen können Schüler*innen erfahren, welche Rolle Insekten im Ökosystem spielen und was nötig ist, um die biologische Vielfalt zu fördern. Der Workshop umfasst den Bau von Wildbienen-Nisthilfen, ein Insekten-Memory, die Bepflanzung eines Hochbeetes, ein Nahrungsnetz des Ökosystems Wiese, die Gestaltung eines eigenen Parks und ein Insekten-Quiz.
Biologische Vielfalt erhalten
IdeenHalle 8
Der Rückgang der biologischen Vielfalt hat sich dramatisch beschleunigt. Betroffen sind besonders Insekten, deren Biomasse sich in Deutschland innerhalb von 30 Jahren um durchschnittlich 76 Prozent vermindert hat. Für unsere Ökosysteme sind Insekten jedoch unverzichtbar. Es ist daher Engagement von allen Seiten gefragt! Hier setzt der Workshop des Umweltzentrum Hannover e.V. an. An spannenden Aktions-Stationen können Schüler*innen erfahren, welche Rolle Insekten im Ökosystem spielen und was nötig ist, um die biologische Vielfalt zu fördern. Der Workshop umfasst den Bau von Wildbienen-Nisthilfen, ein Insekten-Memory, die Bepflanzung eines Hochbeetes, ein Nahrungsnetz des Ökosystems Wiese, die Gestaltung eines eigenen Parks und ein Insekten-Quiz.