Ausstellerinfo

Universität Paderborn

Schicht für Schicht baut der Drucker durch Datenübertragung aus einem zwei-dimensionalen Plan einen Gegenstand dreidimensional nach. Beim Aufbau finden chemische oder physikalische Schmelz- und Härtungsprozesse statt. Unserem 3D-Drucker kann dabei zugesehen werden, wie dieser Vorgang Stunde um Stunde voranschreitet.

Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz ist ein Forschungsgebiet der Informatik, dass in den letzten Jahrzehnten immer mehr Einzug in den Alltag gefunden hat. Heutzutage gibt es kaum eine Technologie, die nicht mit dem Begriff "Künstliche Intelligenz" beworben wird. Doch was verbirgt sich dahinter, und wie funktioniert das Ganze überhaupt? An verschiedenen Beispielen wie Lernrobotern versuchen wir, die Funktionsweise und Vorteile, aber auch Probleme mit künstlicher Intelligenz zu verdeutlichen.

Laser-Projektion als Instrument für Datenübermittlung

Es gibt inzwischen verschiedene Möglichkeiten, Musik vom Handy zum Lautsprecher zu übertragen: Kabel, WLAN; Bluetooth, … Doch habt ihr schonmal einen Laser benutzt? Geht das überhaupt, Musik mit Licht zu übertragen? Mit diesem Exponat könnt ihr es ausprobieren! Ihr werdet sehen, dass Laser nicht nur bei Präsentationen ein gutes Zeigeinstrument sind, sondern dass viel mehr in ihnen steckt – und dass sie aus unserem Alltag und der Zukunft nicht mehr wegzudenken sind.

Virtual Reality-Training & Robotik

Zwei hochaktuelle Technologien vereinen wir auf engstem Raum. Besucherinnen und Besucher tauchen ein in die virtuelle Realität (VR), die inzwischen aus der Spiele-Welt weithin bekannt ist. Hier wird jedoch für die Praxis gelernt: Ein Cobot wie unser „Baxter“ unterstützt den Menschen am Arbeitsplatz, muss für diese Aufgabe aber trainiert werden. Erste Schritte, wie das funktioniert, erlernen Besucherinnen und Besucher bei uns am Stand. In einer kurzen VR-Schulung wird der Umgang mit „Baxter“ individuell erlernt. Reicht diese virtuelle Erfahrung aus, um „Baxter“ erste Aufgaben verrichten zu lassen? Unser Industrie- und Forschungsroboter wartet nur darauf, die Probe aufs Exempel durchzuführen.

Schreibe uns

Newsletter

Jetzt Newsletter abonnieren und immer auf dem neuesten Stand über die IdeenExpo bleiben.