Ausstellerinfo

ZF Friedrichshafen AG

Armdrückgetriebe

Ein Getriebe wandelt die Motorleistung des Autos um, dabei ist die richtige Technik entscheidend. Du kannst das mit dem 6-Gang-Getriebe von ZF beim Armdrücken testen. Wer auf der richtigen Seite steht, kann auch gegen den Stärksten gewinnen – probiere es aus!

Bau doch einfach

Nichts hält ihn am Boden! - Baue Deine eigene tragbare Startrampe für einen Propeller, der in die Höhe schießt. Ein kleiner Elektromotor bringt ihn dabei so richtig auf Touren, sodass dieser sofort nach dem Loslassen des Startknopfes in die Luft fliegt. Ein spannender Aufbau, bei dem Du die Funktion eines Stromkreises mit Batterie, Taster und E-Motor kennenlernen kannst.

Druckluftmotor-finde den richtigen Takt

Dieser Motor wurde als Projekt von ZF-Auszubildenden umgebaut, sodass er mit Druckluft manuell oder von einer SPS gesteuert angetrieben wird. Du sollst im Team versuchen, den passenden Takt für die vier Zylinder zu finden, sodass der Motor eine hohe Drehzahl erreicht.

Echtes Rennfeeling erleben

Du sitzt in einem ehemaligen Rennwagen der Formula Student Electric, der mit einer PS4, einem Lenkrad und einer Pedalerie ausgestattet ist. Das Besondere hier ist, dass Du mit einer 3D-VR Brille fährst, und so direkt in das Spielgeschehen eintauchen kannst. Der Umbau zu einem Rennsimulator wurde von ZF Auszubildenden im Rahmen der Ausbildung durchgeführt.

Intelligente E-Mobilität

Wolltest Du schon immer wissen, wie sich autonomes Fahren anfühlt? Unser E-Kart bringt Dich ganz leicht und ohne Anstrengung von A nach B. Ob Du an einen bestimmten Ort fahren oder Dich durch Platooning im fließenden Verkehr einreihen möchtest, lehne Dich zurück und lasse das Kart einfach machen. Lasse Dich überraschen, wie intelligent ein Auto sein kann und erlebe selbst, was unsere Auszubildenden bei diesem Projekt erreicht haben.

Kicker einmal anders

Hiermit wird Tischfußball zu einem völlig neuen Erlebnis. Im Rahmen eines Ausbildungsprojektes wurde dieser Kicker auf pneumatischen Betrieb umgerüstet. Eine SPS übernimmt die Steuerung der Ventile und zeigt den Spielstand an. Das Exponat vermittelt ein völlig neues Spielerlebnis.

Mini-Stossdämpfer selber bauen

Lerne wie ein Stossdämpfer aufgebaut ist. Du kannst aus mehreren Einzelteilen an unseren beiden halbautomatischen Montagestationen deinen eigenen Mini-Stossdämpfer zusammenbauen und ihn danach als Schlüsselanhänger benutzen.

Montieren wie ein Profi

So schnell hast Du noch nie ein Spielzeugauto gebaut. Entscheide, welches Fahrzeug du fertigen möchtest. Die Steuerung hilft Dir durch die einzelnen Montageschritte. So erlebst Du, was eine moderne Produktion leisten kann. Dieses Exponat wurde von ZF Auszubildenden gebaut und programmiert
Etwas zu programmieren ist gar nicht so schwer, wie Du vielleicht denkst. Mit diesem Exponat kannst Du verstehen, wie Sensorik im Auto funktioniert. Du hast die Möglichkeit, einen Lidar-Sensor und einen Mikrocontroller zu programmieren. Ob sich Dein Eifer auszahlt, kannst Du selbst überprüfen mithilfe eines einfachen Aufbaus von Leuchtsignalen. Lass Dir an unserem mitgebrachten Lernträger Horst anschließend zeigen, wie diese Technologie im Fahrzeug zum Einsatz kommen kann. Ist Dein Interesse geweckt? Dann besuche uns auf dem Messestand!
Du befindest Dich in einem Cockpit mit Lenkrad, Pedale, Bremsen und diversen weiteren Instrumenten. Vor Dir wird auf drei Flachbildschirmen die Fahrstrecke projiziert. Du nimmst also neben der geraden Sicht auf die Straße auch Deine Umgebung wahr. Als Highlight dieses Exponats kannst Du hautnah erleben, wie sich der Simulator durch Bremsen, Lenkungen und bei Änderungen der Straßenverhältnisse bewegt. Steuere den LKW über die Rennstrecke und versuche, die Anderen abzuhängen. Unsere Auszubildenden freuen sich, den selbst konstruierten und gebauten Rennsimulator mit euch zu testen!

Schrei so laut Du kannst

Die Besucher schreien so laut es geht in eine schallisolierte Box. Der Schallpegel wird gemessen und gleichzeitig wird ein lustiges Foto gemacht. Das Foto und der erreichte Höchstwert werden gespeichert und können direkt ausgedruckt werden. Die gemessene Lautstärke wird mit üblichen Alltagsgeräuschen verglichen.
Stecke auf eine Zahnradwand alle Zahnräder so auf, dass sich das letzte Zahnrad in die richtige Richtung dreht. Hilfe bekommst du bei diesem Spiel durch eine Augmented-Reality-Brille. Diese hilft dir, schnell die richtige Reihenfolge zu finden - probiere es selbst aus.

Stellenangebote

Schreibe uns

Newsletter

Jetzt Newsletter abonnieren und immer auf dem neuesten Stand über die IdeenExpo bleiben.