Workshops

Wie wird ein 3D-Objekt kopiert? Und wie erzeugt ein Fußboden Energie? Über 750 Workshops und Vorträge gaben praktische Antworten auf viele Fragen und exklusive Einblicke in die Welt der Aussteller. Hier finden Sie eine Übersicht der Workshops der IdeenExpo 2022.

Learn²Lean – Planspiel zur schlanken Produktion

Wir starten ab 10 Uhr täglich zu jeder vollen Stunde! Im Planspiel Learn²Lean des ifaa - Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e.V. - werden die Grundprinzipien von „schlanker“, d.h. effizienter und verschwendungsarmer Produktion und Prozessverbesserung anhand der Herstellung von Lego-basierten „Maschinen“ spielerisch veranschaulicht. Unsere Studierenden entwickeln hierzu eine technische Unterstützung zur digitalen Produktionssteuerung und Materialerfassung in der simulierten Fabrik. Ihr könnt Rollen von Produktionsmitarbeit über Logistik und Fertigungsleitung bis zur Kundenbetreuung selbst einnehmen und moderne, digitalisierte Industrieprozesse selbst ausprobieren!

Ei-Pad - dein persönliches Frühstücksbrett aus Holz

Fortnite-Skins waren gestern - hol dir deinen legendären Skin für dein Frühstücksbrett. Bohren, Fräsen, Gestalten, mach dir dein Brett, wie es dir gefällt. Du bearbeitest dein Brett mit traditionellen und modernen Tischlerwerkzeugen. (Maximal 8 Teilnehmer)

Studieren – natürlich! Oder doch nicht? Und wenn ja: was?

Sie überlegen ein Studium zu beginnen, wissen aber noch nicht richtig, was Sie studieren wollen? Sie sind sich noch nicht sicher, ob ein Studium überhaupt etwas für Sie ist? Sie wüssten gern, welches Studienfach Ihnen am meisten liegt? Und wie läuft das Studium überhaupt ab? In dem Workshop wollen gemeinsam versuchen, viele dieser Fragen zu beantworten: • Was kann ich an der Leibniz Universität studieren? • Ist ein Studium überhaupt etwas für mich? • Wo bekomme ich Informationen und Orientierung zu Studieninhalten und –voraussetzungen? • Was mache ich eigentlich in bestimmten Studiengängen? • Wie kann ich mich für ein Studium entscheiden? • Wie kann ich mich auf einen Studienplatz bewerben? • Wie kann ich mich auf ein Studium vorbereiten?

Energiewende-Umsetzer - Gegen den Klimawandel kann man nicht nur demonstrieren

Willkommen im Team der Energiewende-Umsetzer! Man kann auch im eigenen Zuhause viel dafür tun. Mit der richtigen Heizungstechnik und dem bewussten Umgang mit der Natur und unserem Trinkwasser zum Beispiel. Im Workshop helft ihr Captain ecoTECplus bei der Installation einer modernen, energiesparenden Heizungstechnik. An weiteren Mitmach-Stationen erwarten euch spannende Experimente rund um das Thema Plastik in unseren Gewässern. Wie wird Plastik zu Mikroplastik in unseren Flüssen? Diese und weitere Fragen könnt ihr hier selbst erleben. Ganz nebenbei erfahrt ihr, wie Installateure dafür sorgen, dass zuhause gesundes Trinkwasser aus dem Wasserhahn kommt. Als Belohnung für euren Einsatz winkt ein Geschenk, das natürlich auch etwas mit dem Thema Energiewende zu tun hat.

Wer war es - Fingerspuren suchen, sichern, auswerten!

Im Ideenexpo-Workshop des Landeskriminalamtes Niedersachsen erhalten Schüler der 7. bis 10. Klassen einen Einblick in die Daktyloskopie, welche seit mehr als 100 Jahren eine bedeutende Rolle bei der polizeilichen Aufklärung von Straftaten spielt. Unter Anleitung von Experten des Kriminaltechnischen Instituts des Landeskriminalamtes werden im Rahmen eines 90-minütigen Workshops zunächst Fingerspuren mit speziellen Mitteln und Methoden gesucht und gesichert. Anschließend werden die gesicherten Fingerspuren mit Vergleichsabdrücken von „Tatverdächtigen“ verglichen. Die Schüler bekommen darüber hinaus die Möglichkeit, Vergleichsmaterial mit ihren eigenen Fingerabdrücken zu erstellen.
In diesem Social Media Workshop lernst du alle wichtigen Tipps und Tricks rund um die Reels von Instagram. Dabei lernst du wie du deine Reels ganz einfach erstellen kannst. Außerdem zeigen wir Best Practice Beispiele und geben euch verschiedene Content-Ideen.

Schau genau: So geht Wärme!

Wie sieht eine Heizungsanlage von innen aus? In diesem Workshop könnt ihr mit einem Schornsteinfeger oder einer Schornsteinfegerin einen Blick in das Innere einer Feuerstätte werfen. Mit einem Videoendoskop seht ihr euch die Technik genauer an und erfahrt Grundlegendes darüber, wie Wärme erzeugt wird. Gleichzeitig erklären euch die Schornsteinfeger, was genau ihre Aufgabe ist und warum Sicherheits-Checks so wichtig sind. Dann dürft ihr selbst ran an die Technik und bei einer Challenge beweisen, dass ihr mit der Kamera genauso gut und gründlich seid wie die Profis. Der Workshop findet am Stand der Schornsteinfeger (Halle 9, ProduktionsKosmos) statt. (Maximal 10 Teilnehmer)

Empowering Youth - mit Ideen in die Zukunft!

JUNIOR-Workshops zur Vorbereitung von "Schüler:innen-Unternehmen“: Empowering Youth - lautet das Motto der gemeinnützigen IW JUNIOR GmbH. Wir möchten Jugendliche stärken und befähigen die Welt mit ihren Ideen zu gestalten. In 90 Minuten erleben die Teilnehmenden in einem handlungsorientiertem Workshop, wie sie eigene Ideen für ein Start-up entwickeln und umsetzen können.

PLACEm - Mitdenken, Mitreden, Mitmachen

Mitdenken - Mitreden - Mitmachen, das ist PLACEm. Egal ob für die Schule, den Verein oder die Kommune - mit unserer App machen wir Beteiligung kinderleicht. Gestalte Umfragen oder Quizze, bringe Ideen ein oder plane Events - das alles ist mit PLACEm möglich. Dort wo wir die App einsetzen, verbessert sie die Kommunikation! Du möchtest in deinem Sportverein ein Sommerfest veranstalten? Place erstellen, QR-Code aufhängen und los gehts! Probiere es einfach aus - wir freuen uns! Erreichbar sind wir über unsere E-Mail Adresse placem@politikzumanfassen.de oder du schaust vorab auf unserer Website unter www.placem.de vorbei.

Wieso kentert Dein Schiff?

Ladung? Weiß ich. Krängung? Eine Beleidigung. Nein falsch! Das hat was mit Trimm zu tun. In diesem Workshop wird jungen Wissenschaftler*innen beigebracht, worauf man bei der Beladung eines Schiffes achten muss, damit es nicht kentert und damit es möglichst wenig Energie zur Fortbewegung benötigt. Dauert nicht lange, macht aber Spaß und ist nicht bloß virtuell. (Maximal 10 Teilnehmer)
Landwirtschaft, Hauswirtschaft und Ernährung sind Themen, die heute wichtiger denn je sind. Wie und was wir essen wirkt sich nicht nur auf unsere eigene Gesundheit aus, sondern beeinflusst unser ganzes Lebensumfeld, Klima und Gesellschaft. Viele Menschen haben den Kontakt zur Lebensmittelerzeugung verloren. Es können immer weniger Menschen aus Grundzutaten kochen. Zukunft schmecken bedeutet aber, eben diese wichtige Verbindung zu unseren Lebensmitteln und zum sorgsamen, wertschätzenden Umgang damit, wieder herzustellen. Genau das machen wir in 5 parallelen Kochworkshops. Dabei verwerten wir Lebensmittel, die sonst weggeworfen würden, erklären spannende Details zur Physik und Chemie des Kochens, berichten über die Zusammenhänge zwischen Ernährung, Gesundheit und Klima ... mit viel Spaß!

Collaborative Routing - KI-basierte Verkehrslenkung kennenlernen, erleben & verstehen

Lesen automatisierte Fahrzeuge eigentlich Blech,- dwista oder LED-Schilder? Wer braucht eigentlich noch Verkehrsfunk, wieso sind Kreisel die bessere Zukunftstechnologie beim modernen Straßenbau und wie bekommen autonome Fahrzeuge eigentlich Verkehrslenkungsstrategien mit? Das und vieles mehr will Checker NUNAV gerne beantworten. Nimm dazu an unserem Workshop teil. Auf spielerische Weise erlangst du erste Erfahrungen in den Themen "Intelligentes Routing" und KI-basierte Verkehrslenkung. Mitmachen können alle, die sich für digitale Technologien begeistern - auch ohne Vorkenntnisse im Bereich Mathematik und Informatik!

Räder, die uns bewegen - Autobau im Kleinen

Der PS.SPEICHER Einbeck ist Europas größte Fahrzeugsammlung sowie anerkannter außerschulischer Lernort des Landes Niedersachsen. Dabei erfolgt die Orientierung am Curriculum Mobilität und der BNE-Zielsetzung. Der Workshop ist dreigeteilt und beinhaltet neben einer kurzen Entwicklungsgeschichte des Motorrads den Bau eines einfachen „Raketen-Mobils“. Außerdem erklären wir euch die Grundlagen der E-Mobilität am Beispiel des Detroit Electric von 1916 und eines aktuellen Tesla Model S. Kleine Bastelkits geben Einblick in die Bildungs- und Vermittlungsarbeit des PS.SPEICHER und animieren zum "Selbermachen". Nebenbei gibt es noch die Geschichte des Motorrades zu entdecken, sowie eine Selfiestation auf unserer KTM E-XC!

Der neue IE22-E: Bau Dir in drei Schritten das eigene E-Auto!

Bau Dir Dein erstes, eigenes E-Auto mit Solarbeleuchtung, und das in Deiner Lieblingsfarbe. An erster Stelle steht der Metallbau und die Herstellung der Fahrzeugkarosserie. Diese besteht im konkreten Fall aus einem unlegierten Stahlblech der Blechdicke 1 mm. Die 3-D-Abwicklung der fertigen Baugruppe wurde zunächst mittels CAD-Zeichnen am PC erstellt. Diese Daten sind für die Programmierung und Ansteuerung der Laser-Schneidanlage zur Herstellung des Rohlings erforderlich. Das Lasern haben wir bereits für Dich erledigt. Das Biegen und Herstellen des fertigen Modells ist nun Deine Aufgabe. Anschließend kannst Du mit der coolen Airbrush-Technik der Fahrzeuglackierer Dein gestalterisches Geschick testen. Das Installieren der Solarbeleuchtung ist der letzte Schritt hin zum fertigen E-Auto.

Maschinen lernen sehen und hören an der BBS Neustadt

Auszubildende der BBS Neustadt (Fachrichtungen: Elektro, Mechatronik, IT, Wirtschaft und Verwaltung) haben sich zu einem interdisziplinären Projektteam zur Erforschung von KI-Anwendungen in ihren beruflichen Fachrichtungen zusammengefunden. Auf der Ideen-Expo präsentieren sie ihre Ergebnisse auf dem Gebiet von Machine-Vision mit künstlicher Intelligenz: Mit Maschinen und Robotern, die sehen und hören können, lassen sich innovative Ideen in beinah allen denkbaren Arbeitsfeldern verwirklichen. In einem Workshop zeigen die Auszubildenden, wie man Maschinen trainiert, die dann mit Künstlichen Neuronalen Netzen (KNN)ähnlich, wie mit einem Gehirn, sehen und hören können. (Maximal 8 Teilnehmer)

Wir bringen Sicherheit in euer Leben - heute und in Zukunft, im Fahrzeug und im Job!

Du interessierst dich für Technik, Autos und vielleicht sogar eine Karriere im Umfeld eines weltweit führenden Zulieferers für Sicherheitskomponenten in der Automobilindustrie? Dann bist du bei uns genau richtig! In unserem Workshop zeigen wir dir auf spielerische Art und Weise, worauf es ankommt, wenn man Komponenten für z.B. Sicherheitsgurte herstellt, und erfährst außerdem dabei, welche Karrieremöglichkeiten wir dir bieten können. Und als wäre das nicht schon Grund genug, dich für unseren Workshop anzumelden, hast du auch noch die Chance, einen attraktiven Preis mit nach Hause zu nehmen. Also: Gleich anmelden - wir freuen uns auf dich!

Space Debris – Schrottplatz Orbit?

Mit dem Start von Sputnik 1 am 4. Oktober 1957 begann das Zeitalter der Raumfahrt. Seither starteten über 6.000 Raketen erfolgreich ins All. Die Schattenseite: Ans Aufräumen hat lange Zeit niemand gedacht. So treiben heute Objekte mit einer Gesamtmasse von mehr als 9.800 Tonnen im Erdorbit. Das ist nicht nur eine Gefahr für die ISS oder Satelliten, sondern für die Raumfahrt ingesamt. Und weil Nachhaltigkeit auch im All wichtig ist, widmen wir uns in diesem Workshop dem Thema Weltraumschrott. Wie man ihn erkennt, vermeidet und sogar recyceln könnte, zeigen wir euch mit einer Challenge, deren großes Ziel Ordnung im Orbit ist.

Deine Tour - for Girls only!

In den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik (MINT) gibt es viele neue und spannende Studiums- und Ausbildungsmöglichkeiten! Speziell für Mädchen bieten wir unter dem Motto "Deine Tour - for Girls only!" besondere Scoutführungen über die Veranstaltung an. Mach dir - fernab der stereotypen Darstellung - ein reales Bild von den Möglichkeiten und Perspektiven der vielfältigen MINT-Berufe.

Fliesenmosaik - Sei Kreativ!

Lerne zu fliesen und fertige dir einen schönen Untersetzer aus Fliesenmosaik. Hier lernst du, wie man richtig Fliesen verlegt und du dabei auch noch kreativ sein kannst. Fertige dir einen schönen Untersetzer aus Fliesenmosaik. Nachdem du dir dein Fliesenmosaik ausgesucht hast, kannst du die Fliesensteine auch kürzen oder halbieren. Danach bringst du mit einem Zahnspachtel den Silikonkleber auf eine spezielle Bauplatte (15 x20 cm) auf und klebst danach die Fliesen nacheinander auf. Beachte dabei aber auch, ob die du Fliesen direkt aneinander kleben möchtest oder mit einem gleichbleibenden Abstand, denn dann könntest später zuhause dein Meisterwerk selbst noch verfugen.

Reparatur ganz einfach

Wo kommt bei einem Telefon der Ton her? Wie passt eine Kamera in das kleine Gehäuse? Kann man ein Gerät mit defektem Display nur noch entsorgen? Diese und weitere Fragen beantworten wir am iFixit-Stand. Werft einen Blick ins Innere eines Smartphones und versucht euch selbst an einer Elektronikreparatur. Mit unseren Schritt-für-Schritt-Anleitungen und der Unterstützung durch unsere erfahrenen Mitarbeitenden wird der Austausch von Akkus oder Displays für alle machbar. Außerdem informieren wir darüber, warum Reparieren so wichtig für eine nachhaltige Zukunft ist. (Maximal 8 Teilnehmer)

Unser blauer Planet: Planetarium mit 360°-Projektion

Im Planetarium kannst du dich zurücklehnen und eine kuppelfüllende 360°-Projektion genießen. In der 20-minütigen live-moderierten Show könnt ihr ihr unsere Erde aus einer ungewohnten Perspektive betrachten. Was macht unsere Erde so einzigartig, dass auf ihr Leben entstehen konnte? Durch flüssiges Wasser auf unserem Planeten entsteht ein komplexes Zusammenspiel von Wasserkreisläufen, Erosion und Wetter, das eine Vielfalt an Lebensräumen und -formen hervorbringt. Wir werfen einen umfassenden Blick auf den Zustand des »Systems Erde« und was wir tun können, um es nicht aus dem Gleichgewicht zu bringen. Denn die Folgen davon – etwa der Klimawandel – betreffen uns alle. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen. Sonstige Zielgruppe: Freizeitgruppen.

Mit Herz und Hand am Eisstand

Komm zu uns an den Stand und mach mit! Wir suchen von montags bis freitags täglich zur halben Stunde fröhliche Mitmacher am Eisstand: Du hast Lust von der Vorbereitung über die Zubereitung bis zum Verkosten einiges über das professionelle Herstellen von Eis zu erfahren sowie über die Berufe in Hotellerie & Gastronomie. Eine starke, genussreiche, tolerante und kreative Branche heißt Dich herzlich Willkommen. Unter der Woche nach 15 Uhr und am Wochenende ab 11 Uhr finden die Workshops mit den Teilnehmenden statt, die vor Ort sind (offenes Angebot ohne Anmeldung).

Zucker klebt - wie kommt der Zucker aus der Rübe

Zucker klebt, wie kommt der Zucker aus der Rübe? Du wolltest schon immer wissen, wie der Zucker aus der Zuckerrübe gewonnen wird? Gemeinsam werden wir die Rübe in die Bestandteile zerlegen, um an den süßen Saft zu gelangen. Mit physikalischen Experimenten wird extrahiert, gefiltert und das Wasser aus der Rübe verdampft. Alle Schritte werden mit eurer Unterstützung durchgeführt und erklärt, um das Verfahren zu verstehen. Erlebt die spannende Welt in der Zuckerfabrik, taucht ein in die Berufswelt unserer Mitarbeit bei ihrer täglichen Arbeit. Seid ihr unsere nächsten Mitarbeiter?

Windenergie - ein Baustein für die Energieversorgung

Regenerative Energiequellen sind der Schlüssel, um globale Klimaveränderungen zu bremsen. Windenergie, insbesondere auf See, wird ein wesentlicher Baustein für die zukünftige Energieversorgung sein. Aber warum baut man Windenergieanlagen im Wasser? Warum produziert man Strom weit entfernt vom Land und den Menschen, die den Strom brauchen? Wie kann eine sogenannte Offshore-Windenergieanlage (kurz: OWEA) den Belastungen durch Wind und Welle standhalten? Und wie viel Energie produziert eine moderne Anlage überhaupt? Fragen über Fragen, denen wir uns in dem Workshop annähern werden. Lernt die Technologie einer OWEA kennen. Baut euer eigenes Modell und überprüft dessen Belastbarkeit. Und findet heraus, wie viele Familien mit nur einer OWEA mit Strom versorgt werden können.

Scratch - Programmiere dein eigenes Pong-Spiel

Dein spielerischer Einstieg ins Programmieren. In diesem Workshop lernst du Scratch kennen und programmierst damit dein eigenes, lustiges Spiel mit bunten Animationen. Scratch ist eine visuelle Programmiersprache, die leicht zu verstehen und intuitiv zu lernen ist. Zuerst erklären dir unsere Inspirer die Grundlagen und du erfährst, was für Befehle an den Computer beim Coding nötig sind: Schleifen, Variablen, Bedingungen - lass dich überraschen. Danach programmierst du mit unserer Unterstützung deine eigene Version eines Pong-Spiels: ein echter Gaming-Klassiker, den du dann natürlich auch spielen kannst. Wenn du mehr Lust auf Scratch hast, kannst du gerne an unserem Stand bleiben und weiter eigene interaktive Geschichten, Spiele und Animationen programmieren.

Innovations in a Box - Schulworkshop mit Afrika-Expertinnen und Experten

ENGAGEMENT GLOBAL bietet in Zusammenarbeit mit GEMEINSAM FÜR AFRIKA Workshops für Schülerinnen und Schüler an, die mittels interessanter digitaler Inhalte und Innovationen aus Afrika dazu motivieren, sich mit globalen Zusammenhängen zu beschäftigen. Das Anfassen und Ausprobieren afrikanischer Innovationen sowie die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung bilden dabei das Herzstück des Workshops außerhalb des gewohnten Schulalltags. Bei dem Workshop wird mit einem Lernkoffer gearbeitet, welcher spannende Innovationen aus Afrika in den Bereichen Technik, Gesundheit, Bildung und Nachhaltigkeit enthält. Jede Innovation zieht eine Verbindung zu einem der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung. Darüber hinaus werden Kurzfilme gezeigt und es werden Unterrichtshefter zur Verfügung gestellt.

#LassMachen: Brings aufs Papier! (mit Rapper und Songwriter Horst Wegener)

Wünsche, Träume, Vorurteile, Diskriminierung, Ängste – wir alle haben Themen, die uns beschäftigen. Doch wie gehen wir mit ihnen um, damit sie uns nicht blockieren? Gemeinsam mit dem Newcomer, Rapper und Songwriter Horst Wegener lernt ihr eine Technik aus dem Songwriting kennen. Diese Technik hilft euch dabei, eure Gedanken und Gefühle greifbarer zu machen und sie für etwas positives zu nutzen. Wir freuen uns euch auf. #LassMachen

Bau dir deinen Dach-Garten zum Mitnehmen

Bau dir deinen Dach-Garten zum Mitnehmen! Zwei auf einen Streich: Du baust dir aus Holz ein kleines Gestell, kleidest es mit Folie aus und kannst anschließend die Außenflächen ganz nach deinem Geschmack gestalten- mit Farbe, deinem Namen, ganz wie du willst. Auf diese Weise lernst du Arbeitsschritte im Dachdecker- und Malerberuf kennen, kannst dich ausprobieren und dann zu Hause ernten - denn du bekommst auch noch Kresse- oder Katzengras-Samen zum Bepflanzen mit. Du kannst also ernten, so oft du willst - und bist damit so nachhaltig wie die Berufe, die du kennenlernst!

Die Tetris-Challenge

Macht mit bei unserer Tetris-Challenge! Wir haben Führungs- und Einsatzmittel der niedersächsischen Bereitschaftspolizei für euch vorbereitet und heute könnt ihr euer Wissen schon einmal unter Beweis stellen. Tretet gegeneinander an und zeigt, wer unsere Führungs- und Einsatzmittel zuerst aus unseren Einsatzfahrzeugen auspacken und den richtigen Begriffen zuordnen kann.

Mit dem Technischen Hilfswerk ein Vogelhaus und Insektenhotel bauen

In den letzten Jahren finden Vögel, aber auch Insekten immer weniger Lebensraum in den Städten. Helft diesen Nützlingen und baut mit uns ein Vogelhaus und ein Insektenhotel für euren Schulhof! In diesem Workshop wird Nachhaltigkeit großgeschrieben: Vogelhaus und Insektenhotel werden aus natürlichem und nachhaltigem Material gebaut, das Ihr im Laufe des Workshops besser kennen lernen werdet. Wir zeigen euch, was ihr beachten müsst, damit euer Vogelhaus und Insektenhotel den Tieren auch wirklich nützt. Dabei erlernt ihr den Umgang mit einer Vielzahl von Werkzeugen und verbessert euer handwerkliches Geschick. Durch die Arbeit in Kleingruppen können sich alle einbringen und eure Teamfähigkeit wird unter Beweis gestellt.

Leben auf der ISS: Planetarium mit 360°-Projektion

Im Planetarium kannst du dich zurücklehnen und eine kuppelfüllende 360°-Projektion genießen. In der 20-minütigen live-moderierten Show könnt ihr Astronaut*innen auf ihre Weltraummissionen begleiten. Das größte Raumfahrtexperiment in der Geschichte der Menschheit befindet sich nur 400 km über unseren Köpfen. Seit dem Jahr 2000 sind durchgängig Astronaut*innen an Bord der Internationalen Raumstation (International Space Station - ISS), erforschen das Leben im All und führen spezielle Experimente in der Schwerelosigkeit durch. Jenseits ihrer Forschungen müssen die Astronaut*innen das alltägliche Leben im Weltall meistern. Wie ein solcher Alltag auf der ISS aussieht und welche Herausforderungen selbst die einfachsten Tätigkeiten mit sich bringen, wollen wir mit euch gemeinsam ergründen. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen. Sonstige Zielgruppe: Freizeitgruppen.

Teste deine Skills als Drohnenpilot!

Drohnen-Race, FPV-Fliegen, Teamflug mit Kreuzsteuerung und Geschicklichkeitsparcours - Ein Drohnen-Race durch Hindernisparcours mit unseren kleinen, aber sehr stabilen und agilen Indoor-Drohnen macht am meisten Spaß, wenn man als Einzel-Pilot oder in einen Wettbewerb mit dem Nachbar(-team) um die Hindernisse aus Beachflags, Aircones und beleuchteten Race-Gates durchführt. Wer die meisten Hindernisse und Runden schafft, gewinnt! - Das FPV-Fliegen durch Hindernisparcours ist ein immersives Flugerlebnis mit kleinen Kamera Drohnen. Hier können die Teilnehmer im FPV-Modus (FirstPersonView) mit Videobrille durch einen Hindernis-parcours fliegen. - Beim Teamflug mit Kreuzsteuerung besteht die Aufgabe darin, gemeinsam eine Drohne durch Lageänderung eines iPads um diverse Hindernisse zu steuern. - Im Geschicklichkeitsparcours mit unseren Indoor-Drohnen können verschiedene Aufgaben wie Zielabwurf, Becher abschießen oder Luftballons zerstören durchgeführt werden.

M+E-InfoTruck - Die Metall- und Elektro-Industrie erleben

Der M+E-InfoTruck informiert erlebnisorientiert und zeitgemäß über die Ausbildungsmöglichkeiten und Berufsbilder in der Metall- und Elektro-Industrie. An anschaulichen Experimentierstationen erleben Jugendliche die "Faszination Technik" - praxisnah, intuitiv und didaktisch fundiert. Im Workshop können je nach Wissensstand und Interessenlage der Schülerinnen und Schüler Schwerpunkte für alle Phasen der Berufsorientierung gesetzt werden. So werden anhand praktischer Arbeitsplätze verschiedene Berufsbilder der M+E-Industrie vorgestellt, Arbeitsabläufe und Voraussetzungen von Ausbildungsberufen thematisiert und konkrete Tipps für die Ausbildungsplatzsuche sowie für Bewerbungsstrategien gegeben. Weitere Informationen zum M+E-InfoTruck finden Sie unter www.meberufe.info

Schau nicht weg! - bei Cybermobbing - ein Seminar für Jugendliche vom JUUUPORT e.V.

Egal ob online oder offline - Mobbing kann das Leben für Betroffene zur Hölle machen. Demütigende Inhalte werden durch Liken und Teilen sehr schnell einem großen Publikum zugänglich gemacht. Die beleidigenden Nachrichten und fiesen Kommentare erreichen die Betroffenen rund um die Uhr direkt über das Smartphone. Während die Täter*innen oft anonym handeln und im Netz weniger Angst vor Konsequenzen haben, bleibt bei den Betroffenen ein Gefühl der Hilflosigkeit zurück. In unserem Cybermobbing-Seminar lernst Du, wie Du Dich selbst gegen Cybermobbing wehren und Betroffene am besten unterstützen kannst. Wir erklären Dir, welche Gründe hinter den fiesen Lästerattacken stecken und informieren Dich über die rechtliche Regelung von Cybermobbing in Deutschland.

Deine Tour - for Girls only!

In den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik (MINT) gibt es viele neue und spannende Studiums- und Ausbildungsmöglichkeiten! Speziell für Mädchen bieten wir unter dem Motto "Deine Tour - for Girls only!" besondere Scoutführungen über die Veranstaltung an. Mach dir - fernab der stereotypen Darstellung - ein reales Bild von den Möglichkeiten und Perspektiven der vielfältigen MINT-Berufe.

Künstliche Intelligenz verstehen und erleben

Künstliche Intelligenz (KI) – über kaum ein zweites Thema wird aktuell so viel diskutiert und spekuliert. Anhand von Empfehlungssystemen (Online-Shopping oder Streaming-Dienst) und von Klassifikationsaufgaben (Mustererkennung oder Chatbots) erläutern wir einige deiner täglichen KI-Berührungspunkte und wie derartige Anwendungen funktionieren. In diesem Zusammenhang gehen wir auch darauf ein, wie jeder von uns bereits dazu beigetragen hat, dass Algorithmen schlauer werden. Bring dein Smartphone mit, um anhand kleiner Anwendungen eigene Erfahrungen sammeln zu können.

What's your Future: Vortrag & Präsentation für Coding & Swarming, Anwendungen, Konzepte und ...

kommende Berufsbilder. Wie sehen die zukünftigen Berufsbilder als Operator einer Drohne aus? Was bedeutet VTOL oder BVLOS? Dieser Vortrag eröffnet den großen Blick auf die vertikale Mobilität. Vom Flugtaxi bis hin zur Lieferung von Blutkonserven. Was hat 5G, Cloud-Computing und künstliche Intelligenz mit einer Drohne zu tun? Wie sehen die Anwendungsfälle mit fliegenden Robotern in der Zukunft aus und was wird dazu benötigt? Die DroneMasters Academy verbindet Drohnentechnologie mit digitaler Bildung und naturwissenschaftlichen Grundlagen. Mit vielseitigen Formaten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bieten wir einen Zugang zu dem spannenden Themenfeld "Drohne" und den damit einhergehenden Möglichkeiten und Einsatzgebieten. Dabei wird der Umgang mit der neuen Technologie genutzt, um elementare Kenntnisse aus den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu vermitteln.

Künstliche Intelligenz und Jobs der Zukunft

Was ist eigentlich Künstliche Intelligenz und wie verändert sie die Arbeitswelt? Welche Jobs wird es geben, was muss man wissen und wie kann man sich auf diese Zukunft vorbereiten? Wir gehen mit euch auf Entdeckungstour durch verschiedenen KI-Anwendungen. Experimentieren und Ausprobieren steht in diesem Workshop im Vordergrund. Am Ende entwickeln wir gemeinsam Ideen, wie man mit KI-Technologien die Welt besser, lustiger, interessanter machen kann.

Collaborative Routing - KI-basierte Verkehrslenkung kennenlernen, erleben & verstehen

Lesen automatisierte Fahrzeuge eigentlich Blech,- dwista oder LED-Schilder? Wer braucht eigentlich noch Verkehrsfunk, wieso sind Kreisel die bessere Zukunftstechnologie beim modernen Straßenbau und wie bekommen autonome Fahrzeuge eigentlich Verkehrslenkungsstrategien mit? Das und vieles mehr will Checker NUNAV gerne beantworten. Nimm dazu an unserem Workshop teil. Auf spielerische Weise erlangst du erste Erfahrungen in den Themen "Intelligentes Routing" und KI-basierte Verkehrslenkung. Mitmachen können alle, die sich für digitale Technologien begeistern - auch ohne Vorkenntnisse im Bereich Mathematik und Informatik!

Mit Herz und Hand am Cocktailstand

Komm zu uns an den Stand und mach mit! Wir suchen von montags bis freitags täglich zur vollen Stunde fröhliche Mitmacher am Cocktailstand: Du hast Lust von der Vorbereitung über die Zubereitung bis zum Verkosten einiges über das professionelle Cocktail shaken zu erfahren sowie über die Berufe in Hotellerie & Gastronomie. Eine starke, genussreiche, tolerante und kreative Branche heißt Dich herzlich Willkommen. Unter der Woche nach 14 Uhr und am Wochenende ab 10 Uhr finden die Workshops mit den Teilnehmenden statt, die vor Ort sind (offenes Angebot ohne Anmeldung).

EDEKA Talente Truck - Berufsorientierung in einer neuen Dimension!

Der EDEKA Talente Truck steht für Berufsorientierung der besonderen Art. Interaktive, informative und actionreiche Stationen bzw. Aufgaben lassen Schüler/-innen spielerisch ihre Talente und Interessen entdecken. Highlights wie der Smoothie-Rider (VR-Erlebnis) oder der EDEKA Food-Express (3D-Kino) machen die (Ausbildungs-)Welt des Lebensmitteleinzelhandels der EDEKA Minden-Hannover vor Ort erlebbar.
Wissen macht Spaß! Bei unserem großen Live-Quiz in fünf verschiedenen Kategorien testet Ihr Euer Wissen über Ernährung, Kochen, Genuss, Lebensmittel, Naturwissenschaften, und den Einfluss unserer Ernährung auf unseren Planeten. Tretet in Gruppen gegeneinander an. Mitmachen lohnt sich, denn es gilt: Gewinnt doch einfach!
Die faszinierenden und spektakulären Farb-Bilder des Alls, aufgenommen z.B. mit dem Hubble-Weltraumteleskop, geben uns einen vollständig neuen Einblick ins Universum. Doch wie entstehen solche Bilder genau und haben die Farben eine physikalische Bedeutung? Wir werden die Entstehung und Bedeutung solcher Bilder an Beispielen erläutern. Und wer das spannend findet, der kann auf den Laptops an unserem Ausstellungsstand selbst versuchen solche Bilder zu erstellen. (Maximal 10 Teilnehmer)

Ei-Pad - dein persönliches Frühstücksbrett aus Holz

Fortnite-Skins waren gestern - hol dir deinen legendären Skin für dein Frühstücksbrett. Bohren, Fräsen, Gestalten, mach dir dein Brett, wie es dir gefällt. Du bearbeitest dein Brett mit traditionellen und modernen Tischlerwerkzeugen. (Maximal 8 Teilnehmer)

Robot Parcours: Vom Widerstand zum autonomen Roboter

Was sind Zukunftsthemen in technischen und kaufmännischen Ausbildungen von morgen und warum sind sie so spannend? Komm direkt in Berührung mit Themen wie Robotik, Autonomes Fahren, Rapid Prototyping, Internet of Things, Laser Cutting und 3D Druck. Du lernst wie Du mit einfachen Komponenten einen autonom und ferngesteuert fahrenden Roboter entwickeln und verbessern kannst. In Experimenten lernst Du die Komponenten kennen und verstehst wie der Roboter gebaut wird. In Geschicklichkeits- und Fußball-Challenges kannst Du ihn testen und weiterentwickeln.

Schreibe uns