Die Mitmach-Exponate

Die Mitmach-Exponate sind die eigentlichen Stars der IdeenExpo – hier werden Technik und Naturwissenschaften erlebbar.

Mehr als 720 Exponate gab es auf der IdeenExpo 2022 zu entdecken - getreu dem Motto: Mach doch einfach!

Kunststoffverarbeitung vor 100 Jahren - die mechanische Kunststoffpresse

Hier an der alten Handhebelmaschine aus den Anfängen des letzten Jahrhunderts kannst du selbst Kunststoff verarbeiten. Damals hat diese „bahnbrechende Erfindung“ Isolatoren und andere Kleinteile aus thermoplastischem Granulat für die Elektroindustrie hergestellt. Heute kannst du selbst Hand anlegen und einen Chip für den Einkaufswagen pressen.

Wie von Zauberhand - moderne Kunststoffverarbeitung im Schnellverfahren

Dieser Minispritzgussautomat zeigt die moderne, vollautomatisierte Kunststoffverarbeitung. Ohne menschlichen Eingriff werden die Formteile in hoher Präzision und Stückzahl hergestellt – fast wie von Zauberhand. Möchtest du einen kleinen „Bonzo“ mit nach Hause nehmen? Dann lass dich in das Geheimnis dieser Maschine einweihen.

Der Künstler am Reifen – Profilschneiden beim Prototyp

Die Hersteller sind fortwährend mit der technischen Weiterentwicklung ihrer Reifen beschäftigt. Faktoren wie Rollwiderstand, Wasserverdrängung und Geräuschentwicklung sind dabei wichtig und werden maßgeblich durch das Profil beeinflusst. Hier kannst du sehen, wie ein neues Profilmuster in einen glatten Reifen geschnitten wird.

Personalisiertes Radiergummi

Aus einem thermoplastischen Elastomer haben wir im Spritzgussverfahren Radiergummis hergestellt. Hier am Stand kannst du die Unterschale an unserem Laser personalisieren und anschließend montieren. Was? Du weißt nicht, was ein thermoplastischer Elastomer ist? Dann lass dir von einem/einer Auszubildenden erklären, worum es geht und warum dieser zukunftsweisende Werkstoff in vielen Anwendungen das herkömmliche Kautschuk ersetzt.

Das Bonzocar! Kautschuk für Kleine

Die perfekte Kautschukmischung sorgt für optimale Beschaffenheit eines Autoreifens: gutes Fahrverhalten, Sicherheit, Effizienz. Was für Große gut ist, kann für die Kleinsten nicht schlecht sein. So wurde ein Serienfahrzeug mit Spezialfelgen und speziellem Kautschukreifen ausgestattet und ein Bobbycar zum Bonzocar.

Ein Autoreifen – viele Schichten

Die Fertigung eines Autoreifens ist im wahrsten Sinne des Wortes vielschichtig. An diesem Modell hast du die Gelegenheit, einen Autoreifen einmal ganz genau zu betrachten – von außen und von innen. Insgesamt gehören neun Bauteile zum Autoreifen. Hier lernst du sie kennen und erfährst alles über Reifen, deren Beschaffenheit sowie deren aufwendige Produktion.

Formel-1-Reifen – mit Kautschuk aufs Siegertreppchen

Hier siehst du einen Originalreifen der Formel 1. Den Piloten stehen während des Rennens vier unterschiedliche Varianten zur Verfügung, die nach Temperatur und Beschaffenheit der Rennstrecke eingesetzt werden. Außerdem können dir die Azubis erläutern, welchen Anforderungen sich ein Formel 1 Reifen stellen muss und was das für die Herstellung bedeutet.

Gutes Reifenprofil? Sichere Fahrt!

Das Reifenprofil soll Wasser von der Straße ableiten und somit Aquaplaning, also die eingeschränkte Möglichkeit zu lenken oder zu bremsen, verhindern. An diesem Modell kannst du ausprobieren, inwieweit sich ein gutes Profil auf das gewünschte, sichere Verhalten eines Reifens auswirkt und somit die Gefahr von Aquaplaning verringert.

Platter Reifen schweres Treten – Nachhaltigkeit durch richtigen Reifendruck

Auf dem Fahrrad kannst du erleben, wie sich der Reifendruck auf die Kraft beim Treten auswirkt. Was für das Fahrrad gilt, gilt für alle Fahrzeuge mit luftgefüllten Reifen. (Auto, LKW usw.) Korrekter Reifendruck = weniger benötigte Energie = mehr Nachhaltigkeit! Einfach – aber sehr effektiv!

Safety first! Der Kondomtest

An die Pumpen, fertig, los! Hier kannst du so lange Luft in ein Kondom pumpen bis es platzt. Alberner Quatsch? Nicht ganz, denn so ähnlich werden Kondome auch in der Industrie getestet - hier übernehmen das natürlich Maschinen. Die Vorgabe laut europäischer Norm: der Latex des Kondoms muss so dehnbar sein, dass es mindestens 18 Liter fasst.

Sicher für Kleine – Der Schnullertest

Baby’s bester Freund muss eine Menge aushalten. Weich sollte er sein, anpassungsfähig und elastisch. Die Zufriedenheit der kleinen Kunden und Kundinnen macht eine intensive Qualitätsprüfung unerlässlich. Laut Norm muss der Schnuller zehn Sekunden lang eine Zugkraft von 9 kg aushalten können. Dreh die Kurbel und mach dich schlau über die Sicherheit bei der Schnullerproduktion.

Schickes Design für die Kleinsten - Schnuller selbst gestaltet

Willkommen im Schnulleratelier. Hier kannst du zunächst am Bildschirm dem Schnuller deine ganz individuelle Note verpassen: Farbe, Bild und Schriftzug, das alles kannst du nach deinen Wünschen gestalten. Aus allen designten Schnullern werden zum Ende der IdeenExpo fünf Exemplare ausgelost, produziert und den kreativen Designern zugesandt.

Bunt, rund und schnell - Flummis aus dem Flummigenerator

Gestalte deinen eigenen Flummi. Die Herstellung eines Flummis ist eigentlich kinderleicht – die richtige Mischung aus Kautschuk, Füllstoffen, Farbe und einigen anderen Bestandteilen wird in eine Form gegeben und mit Druck und Wärme vulkanisiert. Wenige Minuten später hüpfen neun individuelle Flummis aus der Form.

Leben retten mit Kautschuk

Die Atemschutzmaske ist ein unerlässliches Hilfsmittel für Lebensretter. Mit einem Filter versorgt sie ihren Träger/ihre Trägerin mit sauberer Luft. Die Maske selbst besteht zum großen Teil aus Kautschuk. Dadurch passt sie sich flexibel an den Kopf an und schützt optimal.

Sitzkugeln aus alten Autoreifen

Altreifen bestehen aus Gummi, Stahl und Textilien. Bevor sie weiterverwendet werden können, werden sie zunächst auf Korngröße zerkleinert. Dadurch werden die einzelnen Bestandteile freigelegt und können voneinander getrennt werden. Aus dem neu gewonnenen Gummigranulat werden unter anderem diese bunten Spielplatzkugeln erstellt. Nimm doch einfach Platz!

Die Kunststofftasse mit Memory-Effekt

Kunststoffteile können durch den Beschuss mit hochenergetischer Mikrowellen-Strahlung ein Formgedächtnis erlangen. Lege die „Scheibe“ bei 180 Grad in den Backofen und schaue zu, wie wieder eine Tasse entsteht.

Neues Leben für alte Autoreifen

In Deutschland fallen jährlich etwa 600.000 Tonnen Altreifen an, die entsorgt werden müssen. Nach dem Motto "Neues Leben für alte Reifen" werden Teile der alten Reifen durch Recycling aufbereitet und aus den entstandenen Materialien neue Produkte hergestellt. An der Litfaßsäule kannst du dich darüber informieren, was aus man aus Autoreifen im zweiten Leben machen kann.

Zuckerwatte

Komm' vorbei und hole dir eine Zuckerwatte im IdeenExpo-ORANGE ab! Wo? Im OutdoorPark, Standnummer: OP-03 vor dem Haus der Nationen

Nasskottchen

Unser freundliches Masskottchen aus Stoff namens Nasskottchen, begrüßt die Besucher der IdeenExpo 2022 am Stand der nass magnet GmbH.

Cobot mit Ausschankfunktion Ein kollaborierender Industrieroboter als Kellner

In der hier ausgestellten Anwendung ist der Cobot dazu in der Lage, ein gewünschtes Getränk zu servieren. Stellt dem Cobot einen Becher an der dafür vorgesehenen Stelle zur Verfügung und wählt euren Getränkewunsch aus. Anschließend wird der Cobot sich den Becher holen und das gewünschte Getränk servieren. Probiert es aus!

Schokoladenspenderautomat - Innovation by nass magnet

Ein durch nass magnet produzierte Magnetventile betriebener Schokospenderautomat. Gegen Einwurf eines kleinen Fragebogens im Visitenkartenformat bekommt man hier herzhafte Vollmilch-Schokoladenstückchen. Dieses Exponat wird mit Druckluft betrieben. Ein Laserscanner in der Einwurfvorrichtung aktiviert Magnetventile, die mit Druckluft eine Stanze ausfahren, welche jeweils ein Schokoladenstückchen zum Auswurf auf Handhöhe schiebt.

VR-Game - Berufsorientierung trotz Corona? Können wir.

Berufsorientierung als Game? Können wir auch. Bei der "Mars Mission" handelt sich um eine virtuelle Berufsorientierung mit Fragen, die sich auf den Beruf des Mechatronikers beziehen. In der virtuellen Anwendung können Schülerinnen und Schüler nass magnet in einer virtuellen Realität erleben und so ihr Wissen erweitern sowie die alles umfassende Frage klären, ob er oder sie sich bei nass magnet bewerben sollte oder nicht.

Oldtimer - BMW 02-Serie 1602

Automotive made by nass magnet Dieses Auto soll in erster Linie die individuellen und spannenden Projekte aus dem Hause nass magnet darstellen, wie beispielsweise die Anfertigung von Oldtimer-Ersatzteilen. Zweitrangig soll es für das Einsatzgebiet "Automotive" stehen.
Das Touch Memory wird auf dieselbe Weise wie das altbekannte Kartenspiel „Memory“ gespielt – allerdings auf einem Bildschirm. Die Spielerinnen und Spieler wählen zwei Karten aus und tippen diese mit dem Finger an. Anschließend werden die angetippten Karten automatisch aufgedeckt und zeigen die Vielfalt der Berufe, die das Land Niedersachsen bietet. Stimmen die beiden aufgedeckten Motive überein, haben die Spielerinnen und Spieler einen Treffer gelandet. Gespielt wird eine Minute lang.
Dieses ca. 2 Meter hohe, weiße Pferd kann nach Lust und Laune angemalt werden. Hier kann man Teil eines großen gemeinsamen Kunstwerks werden.Die Besucherinnen und Besucher dürfen ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Das Beste an der Aktion: Das angemalte Pferd soll auf einer Auktion versteigert und der Gewinn für wohltätige Zwecke gespendet werden.
Film ab? Ein Daumenkino ist wie ein kleiner Film, in dem einzelne Bilder ganz schnell hintereinander ablaufen. Blätterst du die Seiten langsam um, dann siehst du jedes Bild einzeln. Blätterst du aber mit dem Daumen ganz schnell durch, denkst du, dass sich das Bild bewegt. In der gebrandeten Fotobox können Besucherinnen und Besucher sich in einem Umfeld ihrer Wahl filmen lassen. Es gibt die Wahl zwischen verschiedenen, digitalen Screens, die passend zum Land Niedersachsen typisch niedersächsisch gestaltet sind. Das fertige Daumenkino wird sofort gedruckt und kann direkt mitgenommen werden. Alternativ kann man den Film als Gif über ein QR- Code online herunterladen.

Kollaborierender Roboter mit Funktion zum maschinellen Sehen

Der ausgestellte Roboter ist ein Teil der Smart Factory, an der Auszubildende in der BBS Neustadt die Programmierung von Robotern lernen. Auf dem Stand der Berufsbildenden Schulen der Region Hannover können Besucher erleben, wie man den Robotern das maschinelle Sehen beibringt.

Eezyrobot ein OpenSource 3D gedruckter Roboterarm mit Transportsystem „Mbot“

Der ausgestellte Roboterarm ist Teil eines Industrie 4.0 Labors in dem Auszubildende der bbs-me die Herstellung, Montage und Inbetriebnahme eines Roboterarmes lernen. Auf dem Messestand könnt Ihr den Roboterarm montieren und ihn in Betrieb nehmen. Inklusive der Steuerung per Smartphone App oder Laptop ist der Schulungsroboterarm ein durch additive Fertigung hergestellter, mechatronischer Gelenkroboter. Die Konstruktion orientiert sich im Maßstab 1:7 am IRB 460 von ABB. Die Mbots sind programmierbare kleine Fahrzeuge, die vor Ort spielerisch in Betrieb genommen werden können. Sie dienen in der Berufsausbildung als Einstieg in die Programmierung (Informatik) und Fertigungsautomatisierung (fahrerlose Transportsysteme).
Wie sicher ist mein Passwort? Auszubildende im Ausbildungsberuf Fachinformatikerin/Fachinformatiker zeigen Dir, wie leicht ein Passwort zu knacken ist und geben Dir Tipps für Deine Cybersecurity. Höre aus erster Hand, wie die Ausbildung in der Berufsschule Multi Media BbS und im Betrieb läuft! Die Azubis warten auf Euch!
Präsentation von Modeillustrationen mit CorelDRAW. CorelDRAW ist ein professionelles Programm zur Erstellung und Bearbeitung von Vektorgrafiken. Neben Standardfunktionen wie Formen zeichnen oder Text einfügen, können Grafiken mit zahlreichen spannenden Effekten ausgestattet und bearbeitet werden. Präsentationstermine: 03./06./08. und 10.07.2022) Gruß Monika
Mach doch einfach! … mal ein Foto von Dir und Deinen Freunden auf der IdeenExpo Auszubildende der Ausbildungsberufe Mediengestalterin/Mediengestalter Digital und Print und Fotografin/Fotograf sowie Lernende der Berufsfachschulen der Multi Media BbS betreuen am Stand eine Foto-Box und zeigen Mediengestaltung „live“. Besucherinnen und Besucher können sich am Stand in einem professionellen Setting fotografieren – die Ergebnisse werden direkt digital zur Verfügung gestellt. Lernende und Lehrkräfte der Multi Media BbS freuen sich auf einen Austausch zu den Bildungsgängen der IT- und Medienberufe.

Individuelle Fertigung eines 3D-Druck-Bauteils: „Handyhalter“

Mit den Exponaten wird die Produktion im Sinne von Industrie 4.0 von der Gestaltung eines Produktes bis zur Fertigung veranschaulicht und erfahrbar gemacht. Am Beispiel eines „Handyhalters“ im 3D-Druck erfolgt die computerunterstützte Planung und anschließende Fertigung des individuellen Bauteils auf dem Messestand und auch „ferngesteuert“ in Werkstätten der Berufsschule bbs-me in Hannover.

Der FinRay-Effekt: Bionik - Lernen aus der Natur

Die Flossen von Fischen sind hochinteressant. Sie krümmen sich auf Druck nicht weg, sondern biegen sich dem Finger entgegen. Das Wirkprinzip der selbstadaptiven Struktur wird als Fin Ray Effect bezeichnet. Kommt an den Stand der Berufsbildenden Schulen der Region Hannover und lernt von der Natur. Dazu gibt es kostenlos noch einen Überblick über die Bildungsangebote der Berufsbildenden Schulen.

Berufsbildung ohne Grenzen - Auslandsaufenthalte für Azubis und Fachkräfte

An unserem Stand erfährst du alles, was du zum Thema Auslandspraktika in der Berufsbildung wissen musst. Du erfährst, wann du während deiner Ausbildung ein Praktikum machen kannst, in welchen Ländern du neue Erfahrungen sammeln kannst und wie das Ganze organsiert werden kann. Schau dir an, welche Einblicke andere Azubis rund um den Globus bei ihren Auslandspraktika bekommen haben und lass dich inspirieren. Neben einer Menge Infos gibt es bei uns auch etwas zu gewinnen. Wir freuen uns auf dich!
Neben großen Platten können auch einfache Formen gepresst werden. Dazu werden die Flakes wieder eingeschmolzen und unter Druck in eine Form gepresst. Nach dem Abkühlen hat man ein neues Produkt.
Aus altem Kunststoff ist neues Material für den 3D Drucker geworden. Das Material, Filament genannt, wurde aus alten Druckresten und anderen Kunststoffen gewonnen. Das gebräuchlichste Material für 3D Druck ist PLA (Polylactide).
Der geschredderte Kunststoff soll möglichst frei von Schmutz und Rückständen sein. Dazu werden die Flakes gewaschen. Damit nicht jedes Mal frisches Wasser genommen werden muss, reinigen wir das Wasser nach dem Waschgang und verwenden es wieder.
Sollte auf der Verpackung oder dem Produkt keine Angabe vorhanden sein, um welchen Kunststoff es sich handelt, können wir seine Art durch einen Schwimmtest bestimmen. Nur so kann er hinterher richtig weiterverarbeitet werden.
Um wieder neue Produkte herstellen zu können, muss das alte Produkt zerkleinert werden. Nach dem Schreddern erhält man Kunststoffflakes. Diese können dann weiterverarbeitet werden.

Segway-Parcours

Du wolltest schon immer mal auf einem Segway stehen? Dann nimm doch an unserem Segway-Parcours teil und lerne deine Balance zu halten.

Greifmaschine

Greifmaschinen gibt’s nur auf dem Jahrmarkt? Jedes Mal das gleiche, du hast den Greifarm abgesetzt und das Objekt fest in der Zange und plötzlich fällt das begehrte Kuscheltier wieder herunter. Versuch dich doch einfach mal an unserer selbst gebauten Greifmaschine. Vielleicht hast du ja ein geschicktes Händchen und die nötige Konzentration um dein Geschenk herauszuholen?

Live Autobau

Mach mit und fass mit an, wenn wir live vor Ort einen ID-Buzz bauen! Nimm selbst Akku-Schrauber und Drehmomentschlüssel in die Hand und hilf mit, den ID-Buzz in neun Tagen zusammenzubauen. Neugierig geworden? Verpasse nichts und verfolge den Automobilbau, vom ersten Bauteil bis zum Feinschliff.

AirHockey Tisch

Ein selbst gemachter AirHockey-Tisch soll euch dazu anregen gegeneinander zu spielen und mittels eines Turniers eine/n Sieger/in zu küren! Denken wir an die Zeit zurück, als auf Jahrmärkten Kinder und Jugendliche für 50 Cent pro Spiel so oft wie möglich, die über den Tisch filzende Scheibe ins gegnerische Tor verfrachten wollten, um als Sieger aus einem spannend schnellem AirHockey Spiel hervorzugehen… Diesen Spaßfaktor möchten die Azubis aus dem Werk Salzgitter auf die IdeenExpo holen.

3D Drucker

Drucken geht schon längst nicht nur auf Papier. Mittlerweile kannst du auch in 3D drucken und dir per Mausklick die gewünschte Form oder Figur herstellen lassen. Wie das funktioniert kannst du dir bei uns ansehen und dir deine eigene Figur erstellen.

Escape Room

Eine Fläche, dein Team, begrenzte Zeit. Schafft ihr es vor Ablauf der Zeit unseren Oldtimer zu öffnen? Löst spannende Rätsel, findet die Codes und Schlüssel und lernt gleichzeitig etwas über Volkswagen.

Fahrzeug-Videospiel

Volkswagen lädt Dich zu einem besonderen Fahrerlebnis ein. In diesem Videospiel sind die Übergänge von realer und virtueller Welt fließend. Nimm Platz in einem echten Volkswagen und steuere diesen mit Lenkrad, Gas und Bremse. Auf großen Bildschirmen fahren vier Spieler gegeneinander. Also anschnallen, starten und los geht’s!

Schreibe uns